Zum Hauptinhalt springen

PROSE-Prüfstände für Module

Wie prüft man einzelne Module vor dem Einbau ins Fahrzeug auf ihre Funktionstüchtigkeit?
Natürlich mit PROSE-Modulprüfständen!

PROSE wurde von der Plasser & Theurer Export von Bahnbaumaschinen GmbH beauftragt, Prüfstände sowohl mechanisch als auch elektrisch zu entwickeln.

Die ersten zu testenden Einheiten sind der Kraftstofftank, der Hydrauliktank, das Kühlsystem, das Powerpack und die Kabine. PROSE hat das Projekt von der Planungsphase bis zur abschliessenden Inbetriebnahme der Prüfstände übernommen.

Plasser & Theurer konstruiert, baut und liefert für den Kunden ÖBB neue leistungsstarke Wartungsfahrzeuge. Der modulare Aufbau der HL-IH-Fahrzeuge soll bei zukünftigen Fahrzeugen als Schlüssel für eine bessere Serienfertigung mit höheren Stückzahlen genutzt werden.

Präsentation Laufradsatz und Laufräder

Wie könnten Torsionsschwingungen von Radsätzen künftig in einer europäischen Norm behandelt werden?

Als neues Mitglied der Normengruppe „Radsätze und Räder“ durfte PROSE-Mitarbeiter Felix Saur bei seinem ersten physischen Treffen bei CEN in Brüssel einen Vortrag zu dieser Frage halten.

Die EN-Arbeitsgruppe besteht aus verschiedenen Bahngesellschaften und Bahnherstellern aus ganz Europa. Das Interesse aller fachkundigen TeilnehmerInnen war sehr gross, was zu einer fast 3-stündigen Fragerunde führte.

Es war sehr interessant, die verschiedenen Ansichten zu diesem Thema aus allen Ländern zu erfahren!

PROSE ist neues Mitglied von CNA Deutschland

PROSE-Deutschland wurde als neues Mitglied in den CNA e.V., ein Think Tank für Transport & Logistik, aufgenommen.

Als Mitglied haben wir die Möglichkeit, mit anderen Mobilitätsunternehmen im Bereich der Innovation zu kooperieren und Partnerschaften einzugehen.

Der CNA e.V. wurde als Ideenschmiede für Kommunen, Kammern, Institute und Unternehmen in der Metropolregion Nürnberg gegründet. Heute organisiert er ein bayernweites Innovationsnetzwerk und betreibt im Auftrag des Bayerischen Wirtschaftsministeriums das Bayerische Cluster für Bahntechnik.

Mal sehen, was die Mobilität von morgen bringt!

Zusammenarbeit ist der Schlüssel zum Erfolg!

Jüngste standortübergreifende Errungenschaft zwischen dem PROSE Team Schweiz und dem PROSE Team Italien ist das zweite Gleis mit Spurwechsel, das in der Zweisimmenstation in Betrieb genommen wurde, was eine grössere Mobilität im GoldenPass ermöglicht. Herzlichen Dank an alle Beteiligten für den Erfolg; Projektleiter Thomas Lehmann und dem Elektrotechnik-Team in Pisa unter der Leitung von Chefingenieur Alessio Pennatini und unterstützt im letzten Teil des Tests von Newcomer Michele Pedretti.

Wir freuen uns auf viele weitere standortübergreifende Erfolgsgeschichten!

Asset management – White paper

Wie gestaltet sich die Mobilität im Jahr 2050?
Wie wird sich Asset Management von Schienenfahrzeugen verändern?
Sind wir für die Zukunft gewappnet?

Lesen Sie unsere Antworten dazu im White Paper, welches PROSE zusammen mit dem Zukunftsforscher Joël Luc Cachelin erarbeitet hat: PROSE White Paper: Asset Management von übermorgen

PROSE lädt Sie herzlich zu einer gemeinsamen Diskussion der Thesen zur Mobilität 2050 ein. Darüber hinaus freuen wir uns auch, Ihr Unternehmen bei der konkreten Umsetzung der nächsten Schritte zu unterstützen.

Zusammenarbeit zwischen Teams in verschiedenen Ländern

Wie kann man die Zusammenarbeit zwischen Teams aus verschiedenen Ländern verbessern?
Natürlich durch einen Austausch!

Der nächste, der dies ausprobiert, ist Michele Pedretti, Junior-Elektroingenieur, der in Pisa in der Elektroabteilung arbeitet.

Er wird bald für ein Jahr ein „Berliner“ sein und seine Fähigkeiten als Mitglied des Elektroteams vor Ort in der Geschäftseinheit Deutschland einbringen. Auch um ganz nebenbei ein Profi der deutschen Sprache zu werden.

Dies ist einer der Austausche innerhalb von PROSE und wird nicht der letzte sein. Bleiben Sie dran!

IHRUS

Das IHRUS-Symposium (Instandhaltung Rad und Schiene) fand am Freitag im Verkehrshaus in Luzern statt.

Insgesamt wurden 7 Referate gehalten, u.a. zu den heutigen Herausforderungen, Lifecycle Beschaffung, Gleislabor, Systemführerschaft, Drohnen im Einsatz für die Schiene, Abschluss der Elektrifizierung und Nachhaltigkeit in der Bahninfrastruktur.

PROSE war durch Rolf Mühlemann, Dr. Bernhard Frei, Tobias Hoppe und Yves Kohler vertreten.

An diesem Tag fand auch der SwissFutureDay statt, an dem Mädchen und Jungen ihre Eltern in die Arbeitswelt begleiten. Diese Gelegenheit nutzte der Sohn von Dr. Bernhard Frei, um einen Einblick in den Arbeitsalltag seines Vaters zu erhalten.

Milani Design & Beratung AG

Milani Design & Beratung AG ist eine Design- und Innovationsagentur, die sich auf Produktdesign, Nachhaltigkeit und Businesslösungen konzentriert. Dabei hat sich das Unternehmen auch auf den öffentlichen Verkehr spezialisiert.

Basierend auf der Unternehmensstrategie schlägt Milani die Brücke von der Idee zur Umsetzung durch Front-End-Innovation, 360-Grad-Produkt- und Servicewelt, digitales und physisches Produkt bis hin zur technischen Umsetzung.

PROSE und Milani mit Samuel Perret wollen bestehende und potenzielle Kunden für eine fruchtbare Zusammenarbeit in der Kreislaufwirtschaft gewinnen.

PROSE-Artikel in der ETR

Die Abteilung Lauftechnik von PROSE hat in der ETR-Ausgabe vom Oktober einen Artikel über den quasistatischen Verschleiss von modernen Schienenfahrzeugen auf dem Schweizer Meterspurnetz verfasst.

Basierend auf den Erfahrungen mehrerer Verschleissuntersuchungen bei verschiedenen Meterspurbetreibern führt PROSE generische Simulationsrechnungen durch, um die Auswirkungen einiger grundlegender Einflussfaktoren zu ermitteln.

Schulungstag(e)-Erfolgsrezept für das System Engineering Cross-Site-Team von PROSE

Die zwei Tage waren gefüllt mit inspirierenden Vorträgen von Kollegen wie z.B. über HVAC-Konzepte und -Systeme von Bernhard Mantinger, Bremssysteme und Drehgestelltypen von Uwe Koppatsch und Armin Burth und Homologationsmanagement von Robert Sieglitz. Ein grosses Lob und Dankeschön an unsere talentierten Experten!

Der erste Tag endete mit einem gemeinsamen Abendessen mit lokalen Speisen und Getränken, um den Teamgeist zu stärken und die Gesellschaft der anderen ausserhalb der Bürozeiten zu geniessen.

Das Team hatte auch das Glück OTTOBAHN zu besuchen, wo sie einen Einblick in ihre Mobilitätsvision erhielten und eine kurze Fahrt mit der Prototyp-Kabine von OTTOBAHN machten.
Vielen Dank an OTTOBAHN!

Expertenaustausch über Lösungen für Gleisbettunterlagen

Im Rahmen des Expertenaustauschs 2022 an der EPFL Lausanne wurden neue Lösungen für Schienenunterlagen vorgestellt.

Dr. Christian Czolbe hielt zusammen mit PROSE-Mitarbeiter Yves Kohler einen Vortrag über optimierte weiche Zwischenlagen.

Die neuartige elastische Zwischenlage zwischen Schiene und Betonschwelle, die den Schotter schützt und den Lärm reduziert, ist eine Entwicklung von PROSE und BATEGU.

© PROSE. Alle Rechte vorbehalten