Why is vehicle authorisation for new vehicles and after modifications one of the biggest challenges in the railway industry?

Because complex regulation and stakeholders not yet used on how to handle the approval processes in line with current regulation generates risk of delays and unplanned costs. A recent regulatory update in Germany could make a difference. More on this- in German – below! ⬇️
Die Zulassung von neuen Fahrzeugen und von Rollmaterial nach Modifikationen birgt heute das grösste Risiko für Verzögerungen und Mehrkosten. Mit dem Ende Januar vereinbarten MoU betreffend des Umgangs mit notifizierten nationalen technischen Vorschriften (NNTV) in Deutschland (https://www.eba.bund.de/DE/Themen/Fahrzeugzulassung/Genehmigung_von_Fahrzeugen/NNTV_NNTR/nntv_nntr_node.html#doc1985124bodyText2) kann, bei geschickter Anwendung, die Planungssicherheit erhöht werden und die Zulassung zielgerichteter umgesetzt werden. Generell ist es heute entscheidend, die Zulassung parallel mit der Entwicklung eines Fahrzeugs oder einer Änderung am Fahrzeug vorzubereiten, um Zeitverzug durch Iterationen oder spätes Klären von Unklarheiten zu vermeiden. PROSE kennt Anforderungen, Prozesse und involvierte Parteien im Zulassungsprozess gut und unterstützt Sie gerne bei der Vorbereitung und Umsetzung von Zulassungsprozessen für Ihre Fahrzeuge und Änderungen an Fahrzeugen.
Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr zu erfahren