Heute, am 9. Januar, nehmen wir am ausverkauften 14. VPI-Symposium 2024 in Hamburg teil (veranstaltet vom VPI – Verband der Güterwagenhalter in Deutschland e. V.).
Wir freuen uns auf den Start in das Jahr 2024 mit tollen Begegnungen, interessanten Vorträgen und auf Sie, unsere aktuellen und zukünftigen Kunden.
Nutzen Sie Ihre Kompetenz und Ihr Wissen für Ihre zukünftigen Herausforderungen im Schienenverkehr. Wir sind bereit, Sie zu unterstützen.
Sprechen Sie mit Roland Haun für ein Treffen vor Ort in Hamburg oder kontaktieren Sie Roland, um einen Termin zu vereinbaren
Direktes Telefon: +49 160 9303 7783, E-Mail: roland.haun@prose.one
Das Ende des Jahres 2023 im Blick möchten wir uns bei Ihnen für Ihr entgegengebrachtes Vertrauen und Ihre Unterstützung beim gemeinsamen Gestalten der Mobilität von morgen bedanken.
Den Aufbau offener und starker Beziehungen betrachten wir als entscheidenden Faktor und wir freuen uns darauf, unsere bestehenden Verbindungen mit Ihnen auch im Jahr 2024 fortzusetzen und zu vertiefen.
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Der Instandhaltungsdienstleister IFTEC GmbH & Co. KG, die Safety- und Security-Spezialistin ICS GmbH und der Mobility Engineering-Experte PROSE GmbH Deutschland haben sich zusammengetan zu DIE RETROFITTER, um Modernisierungsprojekte für Strassen- und Stadtbahnen aus einer Hand anzubieten. Im Rahmen von A-Z-Engineering und lösungsorientierter Beratung werden kosteneffiziente Lösungen angeboten.
Durch die Kooperation dieser drei Dienstleister steht ab sofort ein agiler Komplettdienstleister für die dazu erforderliche Hardware- und Software-Architektur sowie auch der Herstellung und Instandhaltung zur Verfügung. Der Kooperationsvertrag zwischen den drei Unternehmen ICS, IFTEC und PROSE wurde am 2. November 2023 auf dem 14. LIF Leipziger Instandhaltungsforums Forum 2023 in Leipzig vorgestellt und unterzeichnet.
Die ICS und die PROSE, beide mit Standorten u. a. in Deutschland und der Schweiz, sowie die IFTEC bündeln ihr Expertenwissen in einem Komplettangebot für Strassen- und Stadtbahnbetreiber. Ob es um den Einbau intelligenter, sicherer Türsysteme auch für körperlich eingeschränkte Fahrgäste geht oder um die Anpassung des Fahrerarbeitsplatzes an die gestiegenen Anforderungen, den Einbau eines modernen Fahrgastinformationssystems oder die Erweiterung der Fahrzeugsteuerung um neue Funktionen – die Kooperation deckt alle Aspekte der Modernisierung von Strassenbahnen, Stadtbahnen und Metros ab.
Eine Komplettmodernisierung bei uns kostet nur etwa die Hälfte des Preises eines Neuanschaffung und hält die Fahrzeuge doppelt so lange auf der Schiene. Schienenfahrzeugmodernisierung hilft, Ressourcen einzusparen und ein wichtiger Aspekt für eine Modernisierung ist die Nachhaltigkeit, da zum ökologischen Fussabdruck eines Schienenfahrzeugs auch dessen Entsorgung gehört.
Eine weitere aufschlussreiche Woche für PROSE beim Erfahrungsaustausch zur Lokomotivinstandhaltung in Siegburg!
Diesmal stand das Thema „Kreativität und Innovation“ im Mittelpunkt. Inmitten der unzähligen Regeln und Vorschriften im Lokomotivunterhalt ergibt sich ein spannendes Feld für kreative Lösungen und Innovationen!
Gestern betrat PROSE-Mitarbeiter Bernhard Frei die Bühne und tauchte in die Welt des Powerplays im Innovationsmanagement ein.
Der Austausch der verschiedenen Perspektiven versprach zahlreiche Aha-Momente.
Nutzen Sie die Gelegenheit, PROSE an der 12. IHRUS (Instandhaltung von Rad und Schiene) Fachtagung in Luzern zu besuchen.
Unter dem Motto der diesjährigen IHRUS-Fachtagung „Bessere Technik durch neue Rahmenbedingungen“ sind viele verschiedene Vorträge geplant. Auch PROSE-Mitarbeiter Frieder Tallafuss wird zusammen mit dem Futuristen Dr. Joël Luc Cachelin ein Referat zum Thema „Rollmaterialinstandhaltung von übermorgen“ halten. Die beiden wagen einen Blick in die Zukunft und sprechen darüber, wie die Fahrzeuginstandhaltung durch Trends in der Gesellschaft und der Wirtschaft beeinflusst wird. Die Präsentation soll den Blick von heute auf übermorgen weiten und dem Publikum relevante Veränderungen aufzeigen, die die gesamte Branche durchläuft.
Im Anschluss daran wird PROSE die Erkenntnisse und Meinungen aus der Branche in einem White Paper interessierten Lesern zur Verfügung stellen.
Wir freuen uns auf spannende Vorträge und Diskussionen!
Werfen Sie hier einen Blick auf das detaillierte Programm.
Sie haben die Möglichkeit, PROSE an der 12. IHRUS (Instandhaltung von Rad und Schiene) Fachtagung am Donnerstag, 16. November 2023, im Verkehrshaus Luzern zu treffen.
PROSE wird zusammen mit dem Zukunftsforscher Dr. Joël Luc Cachelin einen interessanten Vortrag zum Thema „Rollmaterialinstandhaltung von übermorgen“ halten, in dem es um die Veränderungen in unserer Gesellschaft und in der Geschäftswelt geht und welche Auswirkungen dies auf die Instandhaltung von Rollmaterial haben könnte. Der Vortrag wird die Zuhörer:innen dazu anregen, über die Zukunft und die damit verbundenen Chancen und Herausforderungen in der Instandhaltung nachzudenken. Da PROSE die Diskussion innerhalb des Publikums anregen möchte, ist der Vortrag am Ende der Vortragsreihe platziert.
Melden Sie sich hier bis zum 31. Oktober 2023 an: www.ihrus.ch
Letzte Woche hatte PROSE das Privileg, an zwei grossen Veranstaltungen teilzunehmen, dem RNTP (Rencontres nationales du transport public) in Clermont-Ferrand und dem 16. ECM-Erfahrungsaustausch in Olten.
Das RNTP brachte die besten Köpfe des öffentlichen Verkehrs zusammen und förderte einen dynamischen Ideenaustausch zur Verbesserung von Mobilitätslösungen. Das Engagement für die Schaffung nachhaltiger und effizienter öffentlicher Verkehrssysteme war inspirierend. Einen grossen Dank an alle, die unseren Stand besucht haben. Wir sind gespannt auf die Möglichkeiten, die sich uns bieten.
Der ECM-Erfahrungsaustausch zeigte unterdessen, dass es noch viele offene Fragen zur Anwendung von ECM gibt und dass sich das Thema selbst in einem ständigen Wandel befindet. So führte der Vergleich von AVV und ECM erneut zu lebhaften Diskussionen, denn die Terminologie wird oft unterschiedlich interpretiert und die politische Situation zwischen der Schweiz und der EU hat einen grösseren Einfluss, als man annehmen würde.
PROSE war auch dieses Jahr mittendrin, hat neue Informationen mitgenommen und eigene Erfahrungen weitergegeben. Gerne beraten wir Sie als Unternehmen persönlich und gehen auf Ihre Fragen und Bedürfnisse ein.
Gemeinsam mit unseren Kunden engagieren wir uns für innovative, nachhaltige und zukunftsweisende Lösungen, die die Mobilität verändern werden. Wenden Sie sich noch heute an Ihre lokalen Ansprechpartner: https://prose.one/de/kontakt/
Finden Sie heraus, warum wir derrichtige Ansprechpartner für Sie sind: Alle unsere Dienstleistungen
Sind Sie neugierig auf die bahnbrechenden Anwendungen der künstlichen Intelligenz in der Eisenbahnindustrie? Möchten Sie erfahren, wie KI die Art und Weise revolutionieren kann, wie wir Lärmreduzierung und Verschleiss bei Strassenbahnen angehen? Dann melden Sie sich morgen für das Swedtrain-Webinar an und hören Sie PROSE-Mitarbeiter Felix, der über „Selbstoptimierende Schienenkopfschmierung“ spricht, zu.
Er wird Sie in die faszinierende Welt der KI und ihre transformative Rolle im Schienenfahrzeugsektor entführen. Während des Vortrags werden Sie die Gelegenheit haben, mehr über folgende Themen zu erfahren:
Begeben Sie sich mit uns auf eine Reise in die Zukunft der Eisenbahn, die von künstlicher Intelligenz angetrieben wird. Gemeinsam werden wir innovative Lösungen erforschen, die die Branche in den nächsten Jahren prägen werden!
Wir können Sie bei der Suche nach Lösungen für Ihr Projekt und Ihre Herausforderungen unterstützen: Sprechen Sie uns an, um mehr zu erfahren.
Wussten Sie, dass PROSE aktiv mit verschiedenen Verbänden zusammenarbeitet, um sich mit Gleichgesinnten zusammenzuschliessen und gemeinsam Einfluss auf unsere Branche und die Entscheidungen, die sie prägen, zu nehmen?
Diese Woche hatten wir das Privileg, an der VDB-Jahrestagung in Berlin teilzunehmen, die dem Ziel gewidmet war, die Mobilitätswende in Deutschland voranzutreiben. Die Bahnindustrie ist nicht nur unser Schwerpunkt, sondern auch ein globaler Knotenpunkt für hochaktuelles Wissen und innovative Lösungen. Dies waren einige der wichtigsten Highlights, die auf der VDB-Jahrestagung diskutiert und vorgestellt wurden.
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, wie wir die Zukunft der Mobilität gestalten können. Viele unserer engagierten PROSE-Mitarbeiter:innen arbeiten aktiv in Arbeitsgruppen des VDB und anderer Verbände in den Ländern, in denen wir tätig sind, mit und tragen so zur Weiterentwicklung der Mobilität bei.
Wir sind ständig auf der Suche nach Herausforderungen und Chancen. Wie können wir Sie auf Ihrem Weg unterstützen? Sie können uns gerne über unsere Kontaktdaten erreichen: https://prose.one/de/kontakt/
Lassen Sie uns gemeinsam den Weg in eine bessere, noch nachhaltigere Zukunft der Bahnindustrie finden!
Am 20. Oktober laden der VAP und die railbex gmbh erneut zum ECM-Erfahrungsaustausch nach Olten ein.
An diesem Erfahrungsaustausch werden die Erfahrungen und Weiterentwicklungen der EU-Durchführungsverordnung 2019/779 im Rahmen des 4. EU-Eisenbahnpakets diskutiert.
PROSE-Mitarbeiter Bernhard Frei wird die Veranstaltung moderieren und das PROSE-Tochterunternehmen Sconrail wird ein Referat zum Thema „Erfahrungen Zertifizierer“ halten.
Lassen Sie sich diese Gelegenheit nicht entgehen und melden Sie sich bis zum 6. Oktober an!
Wir denken zurück an zwei unglaubliche Tage bei der Schienenfahrzeugtagung in Graz und was für ein grossartiges Ereignis es war! Finden Sie nicht auch?
Die Vorträge waren fesselnd, und wir haben zahlreiche wertvolle Kontakte geknüpft und unser Netzwerk deutlich erweitert. Wir sind begeistert von dem Potenzial, das diese neuen Beziehungen in der Welt der Mobilität und des Engineerings für uns bereithalten.
Lassen Sie uns Partner werden. Lassen Sie uns zusammenarbeiten und gemeinsam die Zukunft der Mobilität innovativ gestalten. Unsere Expert:innen können Ihre Bedürfnisse lösen.
Gemeinsam können wir eine sichere und nachhaltige Zukunft für den Verkehr schaffen.
Unsere Kontaktinformationen für die einzelnen Standorte und Länder finden Sie hier: https://prose.one/de/kontakt/– wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
Herzlich willkommen auf unserem PROSE-Messestand auf der TRAKO POLAND 2023 Messe!
Wir freuen uns sehr, Sie zu diesen spannenden Tagen der Innovation und Entwicklung in der Schienenfahrzeugindustrie begrüssen zu dürfen. Wir bieten Ihnen zuverlässige und massgeschneiderte Lösungen für Schienenfahrzeuge an. Wir zeigen Ihnen gerne, wie wir die Mobilität von morgen gestalten.
Wir sehen uns am PROSE-Messestand. Sie finden uns im SWISSRAIL-Pavillon, Ausstellungshalle B, Stand 01.
Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung beim Navigieren durch die Webseite zu verbessern. Sie können Cookies über den Link "Cookies verwalten" unten verwalten. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, erklären Sie sich mit unseren Cookies einverstanden, ebenso wie mit den Bedingungen und Konditionen für die Webseite.
Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen die Navigation auf der Website zu erleichtern. Die Cookies, die als notwendig eingestuft werden, werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die grundlegenden Funktionen unserer Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Dritten, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie unsere Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzhinweis.
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemässe Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies gewährleisten grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website in anonymer Form.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-advertising
1 Jahr
CookieYes setzt dieses Cookie, um die Zustimmung der Benutzer:innen für die Cookies der Kategorie "Werbung" zu speichern.
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 Monate
Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung der Nutzer:innen für die Cookies in der Kategorie "Analytik" zu speichern.
cookielawinfo-checkbox-functional
11 Monate
Das Cookie wird durch die GDPR-Cookie-Zustimmung gesetzt, um die Zustimmung der Benutzer:innen für die Cookies in der Kategorie "Funktional" zu erfassen.
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 Monate
Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung der Nutzer:innen für die Cookies der Kategorie "Notwendig" zu speichern.
cookielawinfo-checkbox-other
1 Jahr
CookieYes setzt dieses Cookie, um die Zustimmung der Benutzer:innen für die Cookies der Kategorie "Andere" zu speichern.
cookielawinfo-checkbox-others
11 Monate
Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung der Nutzer:innen für die Cookies in der Kategorie "Andere" zu speichern.
cookielawinfo-checkbox-performance
11 Monate
Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung der Nutzer:innen für die Cookies in der Kategorie "Performance" zu speichern.
cookielawinfo-checkbox-statistics
1 Jahr
Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt, um die Zustimmung der Nutzer:innen für die Cookies in der Kategorie "Statistik" zu speichern.
CookieLawInfoConsent
1 Jahr
CookieYes setzt dieses Cookie, um den Standard-Schaltflächenstatus der entsprechenden Kategorie und den Status von CCPA zu speichern. Es funktioniert nur in Koordination mit dem primären Cookie.
viewed_cookie_policy
11 Monate
Das Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob die Nutzer:innen der Verwendung von Cookies zugestimmt haben oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten.
Funktionale Cookies helfen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen von Inhalten der Website auf Plattformen sozialer Medien, beim Sammeln von Feedback und anderen Funktionen Dritter.
Cookie
Dauer
Beschreibung
wp-wpml_current_language
Session
Das mehrsprachige WordPress-Plugin setzt dieses Cookie, um die aktuelle Sprache/Spracheinstellungen zu speichern.
Performance-Cookies werden verwendet, um den wichtigsten Leistungsindex der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, das Nutzungserlebnis für die Besucher:innen zu verbessern.
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher:innen mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen dabei, Informationen über Metriken, Besucherzahlen, Absprungraten, Verkehrsquellen usw. zu erhalten.
Cookie
Dauer
Beschreibung
_pk_id.*
1 Jahr 27 Tage
Matamo setzt dieses Cookie, um eine eindeutige Benutzer:innen-ID zu speichern.
_pk_ses.*
30 Minuten
Matomo setzt dieses Cookie, um eine eindeutige Sitzungs-ID zu speichern, mit der Informationen darüber gesammelt werden, wie die Nutzer:innen die Webseite nutzen.
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besucher:innen relevante Werbung und Marketing-Kampagnen anzubieten. Diese Cookies verfolgen Besucher:innen auf verschiedenen Webseiten und sammeln Informationen, um personalisierte Werbung bereitzustellen.
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher:innen mit der Webseite interagieren. Diese Cookies helfen bei der Bereitstellung von Informationen über die Anzahl der Besucher:innen, die Absprungrate, die Verkehrsquelle usw.
Cookie
Dauer
Beschreibung
_pk_id.*
1 Jahr 27 Tage
Matamo setzt dieses Cookie, um eine eindeutige Benutzer:innen-ID zu speichern.
_pk_ses.*
30 Minuten
Matomo setzt dieses Cookie, um eine eindeutige Sitzungs-ID zu speichern, mit der Informationen darüber gesammelt werden, wie die Nutzer:innen die Webseite nutzen.