Skip to main content

Schlagwort: Technische Dokumentation

Brandschutzüberwachung Technik IC 2000

Kunde: SBB, Schweiz

Projektaufgaben

  • Risikoanalyse zu Brandschutz der Technikkomponenten
  • Konzeptionierung der Brandschutzüberwachung
  • Integrationskonzepte für die unterschiedlichen Fahrzeuge
  • Elektrische Integration
  • Komplette Einbau- und Instandhaltungsdokumentation
  • Nachweisdokumente für die Zulassung

Unsere Umsetzung

Vorgängig wurde durch PROSE bereits ein erstes Konzept zur Leitungsführung erarbeitet sowie eine Risikoanalyse der betroffenen Komponenten durchgeführt. PROSE erarbeitete daraufhin gemeinsam mit dem Komponentenlieferanten ein detailliertes Konzept für die mechanische Integration des LHD-Kabels und der weiteren für die Überwachung notwendigen Komponenten in den Fahrzeugen. Nach dem Umbau der ersten Prototypen wurden die komplette Dokumentation sowie die Nachweise für die Zulassung durch PROSE erstellt.

Kundennutzen

Insbesondere konnte der Kunde vom umfassenden Know-how der Experten von PROSE profitieren, welche die komplexe Thematik der Brandschutzüberwachung sowie deren Integration aufgrund der Kenntnisse der Fahrzeuge umfassend eingrenzen konnten. Durch die intensive Betreuung der Werkstatt konnten Fragen umgehend geklärt werden und somit die Zieltermine optimal eingehalten werden.

Brandschutz, LCC und FMECA für Wasserwerfer

Kunde: Vogt AG, Schweiz

Projektaufgaben

  • Beschaffung von Inputdaten
  • Brandschutzanalyse
  • LCC-Analyse
  • Fehlermöglichkeits-, Einfluss- und Kritikalitätsanalyse (FMECA)

Unsere Umsetzung

PROSE hat für VOGT die Brandschutzanalyse durchgeführt und die entsprechende Brandschutz-Materialliste erstellt. Des Weiteren wurden Inputdaten für die LCC-Analyse und die Fehlermöglichkeits-, Einfluss- und Kritikalitätsanalyse FMECA beschafft. Die Daten wurden in projektspezifischen Vorlagen eingetragen und die Analysen durchgeführt. Als Resultat wurden Dokumente gemäss Vorgabe des Endkunden erstellt.

Kundennutzen

PROSE hat für VOGT die Verantwortung übernommen korrekte Inputdaten für die verlangten Analysen Brandschutz, LCC und FMECA zu beschaffen sowie die Unterlagen in einer vom Endkunden Qualität zu erstellen. Dadurch konnte VOGT von Aufgaben entlastet werden, welche nicht direkt mit ihrem Kerngeschäft zusammenhängen.

Engineering-Projekt IC2020-Flotte

Kunde: SBB, Schweiz

Projektaufgaben

  • Erstellung von technischen Konzepten
  • Erstellung der technischen Beschaffungsunterlagen BöB/VöB
  • Technische Bewertung der Lieferanten
  • Erstellung der technischen Dokumentation für das Retrofit
  • Begleiten der Prototypenproduktion vor Ort in Olten
  • Aktualisierung der Inbetriebnahmeanweisungen
  • Aktualisierung der Wartungsunterlagen
  • Unterstützung im Zulassungsverfahren
  • Erstellung und Überwachung des Gewichtsmanagements

Unsere Umsetzung

In einem ersten Schritt hat PROSE die von der SBB in der Studienphase identifizierten Massnahmen untersucht und das Konzept ausgearbeitet. PROSE erstellte die technischen Beschaffungsunterlagen wie Pflichtenhefte, technische Anforderungskataloge und Schnittstellenzeichnungen. Die Angebote der potenziellen Lieferanten wurden von PROSE technisch bewertet und im Rahmen der technischen Verhandlungen angepasst. In der Detaillierungsphase wurde in Zusammenarbeit mit den Lieferanten, die von der SBB den Auftrag erhielten, das zu liefernde System in die Fahrzeugdokumentation integriert.

Kundennutzen

Bei PROSE ist ein internationales Team von Spezialist:innen aus 4 Ländern an dem Projekt beteiligt. Durch die Projektorganisation ist PROSE nahe am Kunden SBB und somit Teil des Gesamtprojektteams. Die Erstellung der Produktionsunterlagen erfolgte direkt in der IT-Umgebung der SBB.

 

Modernisierung von 135 Interregio-Wagen für den Betreiber Flixtrain

Kunde: Talbot Services GmbH, Deutschland

Projektaufgaben

  • Erstellung mechanische Umbauzeichungen
  • Erstellung Stromlaufpläne
  • Anpassung Klimatisierungskonzept
  • Integration neue Toiletten
  • Erstellung Mehrzweck- und Zugbeleiterabteil
  • Integration Gepäckfächer
  • Zulassungsunterstützung
  • Zulassungsberechnungen
  • Massemanagement
  • Brandschutz
  • Festigkeitsanalyse

Unsere Umsetzung

Die Arkimbz-, WRmbz-, ABimdz-, Bimdz- und Bimz-Waggons wurden in folgenden Phasen modernisiert: Start-, Anfangs-, Planungs-, Produktions- und Ausführungsphase. Die Typprüfungsphase schloss die Arbeiten ab.

Kundennutzen

Als strategischer Engineering Partner konnte PROSE bereits in der Angebotsphase den Kunden Flixtrain überzeugen. Bei der Engineering-Leistung konnte man sich auf die Fähigkeiten von PROSE verlassen und den Fokus dadurch auf den Umbau der Fahrzeuge legen.

 

Technische Dokumentation im Sanierungsprojekt SJ X2000

Kunde: SJ AB, Schweden

Projektaufgaben

  • Technische Dokumentation
  • Übersetzung
  • Koordination
  • Überprüfung

Unsere Umsetzung

PROSE trug mit seiner Hilfe bei der Erstellung neuer technischer Dokumente für die modernisierte Zugflotte sowie bei der Übersetzung, Koordination und internen Überprüfung zu dem Projekt bei. Rund 400 Dokumente wurden für das Projekt erstellt und anschließend vom Kunden geprüft. Das Team aus technischen Redakteuren von PROSE leistete seinen Beitrag bei der Aktualisierung und Erstellung neuer Inhalte von Systemhandbüchern, Wartungshandbüchern, Ersatzteilkatalogen, Anleitungen zur Fehlerbehebung, Diagnosedatenblättern (DDS-Listen), Komponentenblättern, Schulungsunterlagen etc.

Kundennutzen

PROSE unterstützte ABB und Stadler bei der Erstellung und Übersetzung der neuen technischen Dokumentation für SJ. Die Dokumentation wurde im Büro erstellt und mit der Arbeit im Depot kombiniert, um sicherzustellen, dass jedes Produkt/jede Funktion klar beschrieben war. Dies hilft den Betreibern, die aktualisierten Produkte und Systeme zu verstehen, gewährleistet die korrekte Verwendung der Produkte und garantiert Sicherheit bei den Wartungsarbeiten.

Instandsetzung von Hochgeschwindigkeitszügen der Klasse X2000

Kunde: Swedtrac, Schweden

Projektaufgaben

  • ​Gesamtprojektleitung
  • Elektrisches und mechanisches Engineering des Innenraumes
  • RAMS
  • Zulassungsmanagement
  • Technische Dokumentation

Unsere Umsetzung

Während der Ausschreibungsphase ist PROSE als Berater für Stadler tätig. Im Projekt ist PROSE verantwortlich für das technische Projektmanagement, das elektrische und mechanische Engineering, die Zulassung und RAMS. PROSE wird auch Dienstleistungen im Bereich der technischen Dokumentation erbringen.

Kundennutzen

Unser Kunde profitiert von der grossen Kompetenz von PROSE bei den X2000-Zügen, da ein Teil unseres Teams bereits an der letzten Modernisierung vor 10 Jahren beteiligt war. Darüber hinaus werden die Fahrgäste dank der Modernisierung ein völlig neues Reiseerlebnis an Bord der schnellsten Züge Schwedens genießen können – mit neuen Innenräumen, neuen Sitzen und einer effizienteren Beleuchtung. Auch die Verfügbarkeit der Züge wird verbessert. Das Ergebnis ist eine Zuggarnitur, die von den Fahrgästen als völlig neuartig empfunden werden wird.

 

RAMS-Analyse der Vivalto-Doppelstockwagen

Kunde: ATI (Ansaldo Breda, OFV and Magliola), Italien

Endkunde: Trenitalia, Italien

Projektaufgaben

  • RAMS-Analyse-Leitlinien
  • Leitlinien zur Sicherheitsanalyse
  • RAMS-Analyse für die Systeme von ATI
  • Verifizierung und Validierung der Systeme von Unterlieferanten
  • Dienstleistungen zur Dokumentation
  • Protokoll und Testverfahren
  • Studie und Analyse für die Anwendung der CEI UNI 11170
  • RAMS-Analyse auf Coach-Ebene

Unsere Umsetzung

PROSE hat die Richtlinien und Vorlagen für die Durchführung der RAMS-Analyse ausgearbeitet. Darüber hinaus führte PROSE eine Risikoanalyse für Reisezugwagen durch und erstellte Gefährdungen (SFAS) in Bezug auf jedes System in der Fahrerkabine und den Reisezugwagen.

Kundennutzen

Dank der umfassenden Erfahrung von PROSE mit RAMS-Analysen und Dokumentationsdienstleistungen konnte sich der Kunde auf die Konstruktion konzentrieren. PROSE war mit Unterstützung des RAMS-Büros von Ansaldo Breda für die Projektleitung verantwortlich. Die Genehmigung der RAMS-Dokumentation durch Trenitalia war daher einfach und unproblematisch. Darüber hinaus sind die Vivalto-Reisezugwagen die ersten Reisezugwagen, auf die die CEI UNI 11170 angewendet wurde, was bedeutet, dass PROSE, ATI und Trenitalia bei zukünftigen Projekten von dieser Erfahrung für andere Anwendungen profitieren können.

 

Entwicklung von Einschienenhängebahnen

Kunde: Kiepe Electric GmbH, Deutschland

Projektaufgaben

  • Mechanische Konstruktion von Karosserie, Fahrzeuginnenraum und Fahrwerk
  • Mechanische Systemintegration
  • Überwachung der Fertigung
  • Zulassungsmanagement

Unsere Umsetzung

Um die erste Herausforderung zu meistern, das optimale Fahrzeug für diese spezielle Anwendung zu schaffen, entwickelte PROSE eine Karosserie, die aus Aluminium-Strangpressprofilen aufgebaut ist. Der durchgehende Niederflurboden und die weit öffnenden Türen garantieren zudem einen effizienten Fahrgastfluss. Die neuen Fahrzeuge für die Wuppertaler Schwebebahn bieten zudem einen hohen Fahrerkomfort.

Kundennutzen

Aufgrund der umfangreichen Erfahrung von PROSE in der Entwicklung von Mainstream- und Spezialprojekten aller Art konnte das PROSE-Entwicklungsteam die Erwartungen der Kiepe Electric GmbH erfolgreich erfüllen. Darüber hinaus werden die interkulturellen Erfahrungen und Fähigkeiten von PROSE sehr geschätzt, die eine wesentliche Katalysatorrolle bei der laufenden Fertigung der Fahrzeuge in Österreich, Deutschland und Spanien spielen.

 

Drehgestelltechnik in Finnland

Kunde: Transtech Oy, Finnland

Projektaufgaben

  • Konstruktion und Entwicklung des Drehgestells
  • Konstruktion des Fahrwerks
  • Strukturelle Analyse
  • Simulation und Analyse des Fahrverhaltens
  • Infrastrukturprüfung der strukturellen Stabilität und Haltbarkeit sowie der Lastverteilung
  • Detaillierter Entwurf für die Herstellung

Unsere Umsetzung

Bei diesem Projekt erbrachte PROSE die gesamte Palette an Ingenieurleistungen, einschließlich der Fahrwerkskonstruktion für das gesamte Fahrzeug, der Berechnung der strukturellen Festigkeit und Haltbarkeit sowie der Detailkonstruktion. Die Simulation und Analyse des Fahrverhaltens sowie Messungen auf Strassenbahnlinien in Helsinki lieferten wichtige Informationen zur strukturellen Stabilität und Haltbarkeit sowie zur Lastverteilung.

Kundennutzen

Das Ergebnis der achtmonatigen Entwicklungszeit für den Kunden ist ein kompaktes und robustes Triebdrehgestell, das sowohl für das Wetter in Helsinki als auch für das Niederflurkonzept der Strassenbahn besonders geeignet ist. Dabei konnte sich der Kunde voll und ganz auf seine Kernkompetenz, die Fertigung, konzentrieren, während PROSE die Entwicklung aller notwendigen Unterlagen übernahm. Als unternehmensunabhängiger Dienstleister bot PROSE dem Kunden systemorientierte Kompetenzen für den gesamten Lebenszyklus eines Schienenfahrzeugs.

Turn-Key Engineering für einen Güterwagen mit Schiebewand für den Hochgeschwindigkeitsbetrieb

Kunde: CRRC Jinan, China

Projektaufgaben

  • Konzeption und Entwicklung der Drehgestelle, der Wagenkastenstruktur und des Schiebewandmechanismus
  • Berechnungen der Fahrdynamik und der Aerodynamik
  • Strukturelle Festigkeitsanalysen
  • Erstellung von Bauteilspezifikationen, Fertigungszeichnungen, Montageanleitungen und Handbüchern
  • RAMS / LCC

Unsere Umsetzung

PROSE hat den gesamten Entwicklungsprozess an mehreren Standorten durchgeführt. PROSE kann alle Leistungen, wie z.B. Engineering, Design, Analysen und Berechnungen, Projektmanagement usw., an mehreren Standorten erbringen, die eng zusammenarbeiten, aber natürlich ist auch die interne Kommunikation zwischen den verschiedenen Standorten immer gewährleistet. Die Herstellung und die Zulassungsprüfungen wurden vom Kunden durchgeführt, wobei PROSE ihn aktiv unterstützt hat.

Kundennutzen

Dank der grossen Erfahrung von PROSE mit den verschiedenen Fahrzeugkomponenten an den verschiedenen Standorten kann PROSE umfassende schlüsselfertige Engineering-Dienstleistungen anbieten. Unser Kunde profitiert durch die enge Zusammenarbeit und die gegenseitigen Besuche vom Know-how von PROSE.

 

Anpassung der deutschen Magnetschwebebahntechnologie für den Betrieb in China

Kunde: Shanghai Maglev Transportation Development Co. Ltd (SMTDC), China

Projektaufgaben

  • Anpassung der deutschen Magnetschwebebahn TR08 an die Anforderungen eines kommerziellen Betriebs in Shanghai
  • Unterstützung der Remontage der Fahrzeuge in Shanghai, der Inbetriebnahme und des Betriebsbeginns
  • Durchführung eines Instandhaltungsoptimierungsprogramms mit Qualitätskontrollprozessen
  • Durchführung von Mitarbeiterschulungen im Bereich Fahrzeugmechanik und Fahrzeugmontage vor Ort

Unsere Umsetzung

PROSE unterstützte den erfolgreichen Zusammenbau, die Inbetriebnahme und die Inbetriebnahme der deutschen Magnetschwebebahn TR08 für Shanghai Maglev Transportation Development Co. Ltd. Anschliessend wurden die Fahrzeuge entsprechend den Anforderungen eines kommerziellen Betriebs in Shanghai modifiziert. Ein geeignetes, angepasstes Instandhaltungsoptimierungsprogramm mit Qualitätskontrollprozessen wurde entwickelt und etabliert. Es wurden Schulungen für das Instandhaltungspersonal durchgeführt. Seither auditiert PROSE jährlich den schnellsten Zugbetrieb der Welt und dessen Instandhaltung.

Kundennutzen

Der erfolgreiche Betrieb der Magnetschwebebahn in China wurde durch die seit 2011 jährlich durchgeführten Vor-Ort-Inspektionen von PROSE sichergestellt.

Mehrkörpersimulation zum Nachweis der Entgleisungssicherheit für ein Meterspurfahrzeug

Kunde: PVF Trade, s.r.o., Tschechische Republik

Endkunde: Montreux-Berner Oberland-Bahn (MOB), Schweiz

Projektaufgaben

  • Zusammenstellung der Modellierungsparameter
  • Erstellung des MKS-Modells für jeden Wagentyp
  • Implementierung der Randbedingungen in die Simulationsumgebung
  • Durchführen und Auswerten der Simulationen
  • Auswertung der Ergebnisse
  • Dokumentation in einem Prüfbericht

Unsere Umsetzung

Der rechnerische Nachweis der Entgleisungssicherheit in Gleisverwindungen wurde nach der BAV-Richtlinie in Anlehnung an EN14363:2016 nach Methode 1 mit für Meterspur angepassten Prüfbedingungen durchgeführt.

Kundennutzen

Aufgrund der breiten Erfahrung der PROSE-Expert:innen mit der MKS-Modellierung und Simulation von Schienenfahrzeugen und der Durchführung von rechnerischen Nachweisen konnte der Entgleisungsnachweis für die Meterspurfahrzeuge effizient und zielgerichtet durchgeführt werden.

© PROSE. Alle Rechte vorbehalten