Zum Hauptinhalt springen

Bewältigung von Werksatt-Herausforderungen für neue Züge

Raten Sie mal, was wir auf dem Foto machen?

Ja, wir versuchen, eine Instandhaltungsarbeit an einem neuen Zug in einer bestehenden Werkstatt durchzuführen. Und am Ende hatten wir eine Lösung, um in einer aufrechten, sicheren Position zu arbeiten.

Bei der Planung von Werkstätten müssen wir auf Arbeitssicherheit, Ergonomie und Effizienz achten. Wir wollen, dass sich unsere Kunden der infrastrukturellen Herausforderungen bewusst sind. Auf der IHRUS-Konferenz am Donnerstag, den 14. November, werden wir einige weitere Herausforderungen und unseren Ansatz zur Entwicklung von Lösungen vorstellen.

Nutzen Sie die Gelegenheit, unserem Experten Tobias Hoppe zuzuhören und zu erfahren, wie PROSE das Dilemma: „Altes Depot, neue Flotte?“ angeht. Die Flottenbestellung findet meistens vor der Werkstattplanung statt. Wir zeigen Ihnen, wie es trotzdem klappen kann.

Das Programm, die Anmeldung und weitere Infos finden Sie hier: http://www.ihrus.ch/

Sie können nicht teilnehmen? Kein Problem, setzen Sie sich mit uns in Verbindung, um herauszufinden, wie unser Fachwissen Sie bei der Gestaltung der Eisenbahninstandhaltung von morgen unterstützen kann. Kontaktieren Sie uns.

Wie können wir die Lärmemissionen von Schienenfahrzeugen besser verstehen und steuern?

Letzte Woche hatten die PROSE-Mitarbeiter Dr. Felix Saur, Yves Kohler und Stefan Bühler das Privileg, an der vom Bundesamt für Umwelt (BAFU) organisierten Veranstaltung „Lärmforschung Eisenbahn“ teilzunehmen. Die Veranstaltung war ein Zentrum des Wissens und der Innovation, mit rund 70 Teilnehmer:innen aus der Schweiz, Deutschland und Österreich.

Auf dem Programm standen sechs überzeugende Referate zum Thema Lärmemissionen von Schienenfahrzeugen. Es wurden verschiedene Modelle vorgestellt und diskutiert, die darauf abzielen, den von Schienenfahrzeugen verursachten Lärm genau zu bestimmen. Diese Modelle werden immer detaillierter und komplexer und berücksichtigen die Eigenschaften des Fahrzeugs, der Schiene und des Unterbaus.

Ein bemerkenswertes Highlight war der Vergleich zwischen den hochmodernen Modellen der Schweiz und dem älteren deutschen „Schall 03“-Modell, der die führende Rolle der Schweiz bei der Förderung von Innovation in diesem Bereich verdeutlichte.

Wir sind stolz darauf, Teil von Veranstaltungen zu sein, die die Zusammenarbeit und den Wissensaustausch über Grenzen hinweg fördern. Wir freuen uns darauf, diese Erkenntnisse zu nutzen, um unsere Beiträge für die Branche weiter zu verbessern.
Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, um herauszufinden, wie unser Fachwissen Ihnen bei der Gestaltung der Mobilität von morgen helfen kann: https://prose.one/de/kontakt/

Warum ist die technische Dokumentation in der heutigen technikgetriebenen Welt wichtiger denn je?

Wir bei PROSE sind uns bewusst, dass eine kontinuierliche Entwicklung erforderlich ist, um in der Branche an der Spitze zu bleiben. Deshalb legen wir grossen Wert auf Wachstum, sowohl auf Mitarbeiter- als auch auf Teamebene. So stellen wir sicher, dass wir mit dem neuesten Wissen ausgestattet sind, um die Zukunft der Technologie zu meistern.

Letzte Woche nahm unser Team für technische Dokumentation in Schweden an der BOTI2024-Konferenz teil – einer inspirierenden zweitägigen Veranstaltung für Fachleute aus dem Bereich der technischen Information. Die Konferenz bot Einblicke in neue Trends, von KI und Konformität bis hin zu digitalen Produktpässen und technischen Illustrationen.

Drei wichtige Erkenntnisse aus der Veranstaltung:

  • KI wird die Rolle des technischen Kommunikators nicht ersetzen, sondern unsere Fähigkeiten erweitern.
  • Künftige Vorschriften werden digitale Produktpässe erfordern, mit denen sich Produkte über ihren gesamten Lebenszyklus hinweg verfolgen lassen.
  • Arbeitszufriedenheit entsteht durch Hoffnung, Zuversicht, Widerstandsfähigkeit und Optimismus – Kernaspekte des psychologischen Kapitals.

Warum also ist die technische Dokumentation so wichtig? Weil sie sicherstellt, dass technologische Fortschritte klar kommuniziert werden, die Produkte konform sind und die Qualität in jeder Phase erhalten bleibt. Wir bei PROSE setzen uns dafür ein, präzise, konforme und zukunftssichere Dokumentationen zu erstellen, damit unsere Kunden immer einen Schritt voraus sind.

 

Wie bleibt man nach einer Grossveranstaltung wie der InnoTrans nachhaltig?

Bei PROSE engagieren wir uns für nachhaltige Praktiken nicht nur bei unseren Bahnlösungen, sondern auch bei der Organisation und Nachbereitung von Veranstaltungen.

Nach der InnoTrans haben wir dafür gesorgt, dass so viele Materialien und Ressourcen wie möglich wiederverwendet werden. In unserem neuen PROSE-Büro in Berlin steht zum Beispiel ein Stehtisch aus der InnoTrans-Zeit in der Mitte des Arbeitsbereichs. Um die Raumluftqualität zu verbessern, haben wir auch die Grünpflanzen von unserem Messestand mitgebracht. Übrig gebliebene Gegenstände, darunter Werbegeschenke, gedruckte Werbung und Snacks, werden bei unseren kommenden Veranstaltungen, Messen und Ausstellungen ein neues Leben finden.

Wir setzen uns dafür ein, dass nichts weggeworfen wird und alles weiterhin einen Wert hat. Diese kleinen, aber bedeutsamen Schritte spiegeln unser Engagement für den Umweltschutz wider. Lassen Sie uns gemeinsam weiterhin einen positiven Beitrag leisten.

Wie bleiben Sie nach Veranstaltungen nachhaltig? Teilen Sie Ihre Tipps und Erfahrungen mit uns, und lassen Sie uns gegenseitig inspirieren, noch mehr für unseren Planeten zu tun.

 

Die Vorfreude auf die InnoTrans 2024 steigt

Bis zur InnoTrans 2024 sind es nur noch vier Tage! Unser Team ist bereit und freut sich darauf, Sie in Berlin zu treffen.

Zum Start des Countdowns haben wir einen kleinen Vorgeschmack für Sie.

Wir freuen uns, Ihnen zum ersten Mal unser brandneues Unternehmensvideo präsentieren zu können! Schauen Sie es sich an und erhalten Sie einen Einblick, wie unsere Lösungen Ihre spezifischen Herausforderungen in der Bahntechnik bewältigen können.

Besuchen Sie uns in Halle 2.2, Stand 250, und erfahren Sie mehr über unsere innovativen Projekte und die Vorteile unserer Expertise. Entdecken Sie, wie unsere Lösungen die Mobilität von morgen prägen.

Sie haben noch kein Ticket? Dies ist Ihre letzte Chance, dabei zu sein und an der internationalen Leitmesse für Verkehrstechnik teilzunehmen. Besuchen Sie unsere Website, um sich Ihr Ticket zu sichern: https://prose.one/de/innotrans2024/

Wir freuen uns darauf, Sie auf der InnoTrans 2024 zu treffen und gemeinsam neue Wege in der Mobilität zu beschreiten. Wir sehen uns bald!

 

Senkung der Instandhaltungskosten für die Flotte und Verbesserung der Zuverlässigkeit

Wirken sich hohe Beschaffungskosten und veraltete Teile auf das Instandhaltungsbudget und die Verfügbarkeit Ihrer Flotte aus?

Das Reengineering von Komponenten und Ersatzteilen kann einen entscheidenden Beitrag zur Senkung der Instandhaltungskosten und zur Verbesserung der Zuverlässigkeit Ihrer Flotte leisten.

PROSE hat sich auf das Reengineering von Teilen für Drehgestelle und Schienenfahrzeuge spezialisiert und verfügt über fundiertes Fachwissen in den Bereichen Konstruktion, Strukturberechnungen und Einhaltung von Bahnnormen. So wird sichergestellt, dass Ihre Flotte einsatzfähig und kosteneffizient bleibt.

Nutzen Sie die Gelegenheit, unsere Expert:innen auf der InnoTrans zu treffen und mehr zu erfahren. Unser Experte Armin Burth wird am Mittwoch, den 25. Mai, vor Ort sein und seine Erkenntnisse zur Instandhaltungstechnik mit Ihnen teilen.

Sie finden uns in Halle 2.2, Stand Nr. 250

CEO Talk: Die Zukunft der Kreislaufwirtschaft des Rollmaterials

PROSE lädt Sie zum CEO Talk ein: Die Zukunft der Kreislaufwirtschaft des Rollmaterials

Am 31. Oktober 2024 laden wir Sie zum CEO Talk im Creative Loft der Milani Design & Consulting AG in Thalwil ein. Lassen Sie uns gemeinsam mit Betreibern und Zulieferern die Zukunft der Kreislaufwirtschaft des Rollmaterials gestalten. Erfahren Sie, wo die Pioniere stehen und lernen Sie Best Practices und vielversprechende Ansätze kennen. Diskutieren Sie, wie Sie Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft in Ihrem Kerngeschäft umsetzen können.

Der Tag beginnt mit dem interaktiven, inspirierenden Workshop „Puzzle of the Circular Economy“ – ein dreistündiger, wissenschaftlich fundierter und gemeinschaftlicher Workshop, der Ihnen die Grenzen des linearen Wirtschaftsmodells aufzeigt und alternative Ansätze zur Produktnachhaltigkeit aufzeigt. Dieser Workshop ist die perfekte Vorbereitung für den CEO Talk am Nachmittag, bei dem wir die spezifischen Herausforderungen und Chancen für die Bahnindustrie vertiefen werden.

Workshop: 9:00 Uhr – 12:00 Uhr
CEO-Gespräch: 13:30 – 17:30
Ort: Milani Creative Loft, Alte Färberei, Seestrasse 95, 8800 Thalwil

Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, an diesem wichtigen Dialog teilzunehmen und die Mobilität von morgen aktiv mitzugestalten.

Melden Sie sich bis zum 21. Oktober 2024 unter folgendem Link an: https://forms.gle/2ptef8NP7Y35CWmo7

Lesen Sie mehr über die Veranstaltung: https://milani.ch/de/branchen/transportation-design/ceo-talk-kreislaufwirtschaft-bahnindustrie-rollmaterial

Nahtlose ETCS-Integration: Partnerschaft mit PROSE für Erfolg

Sie suchen einen zuverlässigen Partner, der Sie bei der Integration von ETCS unterstützt und Ihnen hilft, sich in der komplexen Welt aus ESC-Typen, Transitionen und Testfahrten zurechtzufinden? PROSE verfügt über das Know-how, die Verbindungen und die Erfahrung, um Ihr Projekt zum Erfolg zu führen.

Wir bieten einen umfassenden Service, der alle Aspekte der ETCS-Implementierung abdeckt, von der Planung und Entwicklung bis hin zur Testphase und Genehmigung. Wir haben Beziehungen zu akkreditierten Prüfstellen und Bewertngsstellen aufgebaut und können Ihr Projekt von Anfang bis Ende koordinieren.

Durch die Zusammenarbeit mit PROSE können Sie die mit ETCS-Projekten verbundenen Risiken und Herausforderungen reduzieren. Profitieren Sie von unserem Wissen und unserer Erfahrung im Bereich der Fahrzeuggenehmigung, die wir für alle Fahrzeugtypen und Projekte anbieten.

 

Hazmat Transportation By Rail Konferenz

Während die meisten von Ihnen Ihre Ferien geniessen oder sich darauf vorbereiten, möchten wir Ihnen etwas geben, auf das Sie sich nach Ihrer Rückkehr freuen können. Heute in einem Monat wird PROSE-Mitarbeiter Rolf Mühlemann einen Vortrag an der Hazmat Transportation By Rail Konferenz in Houston, Texas, USA halten. Rolf Mühlemann wird einen detaillierten Einblick in das Thema „Sichere Transportdienstleistungen mit Wayside Intelligence“ in der Schweiz geben. In seiner Rede wird er das europäische Eisenbahnsystem vorstellen und sich dabei auf die wichtige Rolle der Schweiz bei der Eisenbahnsicherheit und die innovative Streckensicherungstechnologie konzentrieren.

Diese Veranstaltung bringt Branchenführer:innen zusammen, um fortschrittliche, kosteneffiziente Lösungen für sicherere Gefahrguttransporte auf den Schienengüterverkehrskorridoren zu erkunden.

PROSE ist gespannt auf den US-Eisenbahnmarkt und erkundet derzeit dessen Potenzial, um zu sehen, wie gut unsere Dienstleistungen den Bedürfnissen entsprechen.

Unterstützen Sie Rolf und erfahren Sie mehr über das Fachwissen von PROSE im Bereich Eisenbahnsicherheit und -intelligenz! Das vollständige Programm finden Sie hier: https://www.hazmat-transportation-conference.com/access/program

Melden Sie sich an: https://www.hazmat-transportation-conference.com/booking

 

 

Rückblick auf die Veranstaltung Rolling Stock Networking 2024

Letzte Woche hat PROSE an der Rolling Stock Networking in Derby ausgestellt. Es war eine gute Gelegenheit, Vertreter:innen der britischen Bahnindustrie zu treffen und etwas über Ihre Herausforderungen und Möglichkeiten zu erfahren.

Wir möchten uns herzlich bei allen bedanken, die unseren Stand besucht haben. Wir haben uns sehr über Ihr Interesse an unseren Lösungen gefreut und darüber, wie PROSE die Mobilität von morgen in Grossbritannien gestalten kann.

Ihr Engagement ermöglichte es Christoph Gyr und Michael Schwerdtfeger, wertvolle Markteinblicke zu gewinnen und die Zukunft unserer Dienstleistungen zu diskutieren. Ein besonderer Dank geht an Steve Derrick von AARC Professional Services Ltd  für die tolle Zeit, die wir gemeinsam verbracht haben, um das Potenzial des britischen Eisenbahnmarktes zu diskutieren!
PROSE freut sich darauf, die britische Eisenbahnindustrie mit bewährten und innovativen Ingenieur- und Beratungslösungen zu unterstützen.

Wir freuen uns darauf, die britische Eisenbahnindustrie mit bewährten und innovativen Ingenieur- und Beratungslösungen zu unterstützen.

Interessiert an einer Partnerschaft? Kontaktieren Sie unsere internationale Abteilung.

 

Auf die Gleise mit KI

Unser PROSE Mitarbeiter Felix Saur hielt beim „Nordic seminar on Railway technology“ in Stockholm einen aufschlussreichen Vortrag darüber, wie Lärm und Verschleiß bei Straßenbahnen auf ein Minimum reduziert werden können.

Der Vortrag befasste sich mit dem Einsatz künstlicher Intelligenz in Form von lernenden Maschinen Modellen in der Schienenfahrzeugtechnik zur Reduzierung von Lärm und Verschleiß durch Rad-Schiene-Kontakt. Felix konzentrierte sich dabei auf das Anwendungsbeispiel der Schienenkopfschmierung, das derzeit gemeinsam mit Bernmobil realisiert wird.

Vortrag verpasst? Kein Problem! Für weitere Informationen zu diesem innovativen Projekt oder um tiefer in das Thema einzusteigen, können Sie sich gerne direkt an Felix Saur wenden. Er gibt Ihnen gerne Einblicke und Details zu dieser hochmodernen Anwendung von KI in der Bahntechnik..

Bleiben Sie dran für weitere Updates und Einblicke von Branchenexperten. Folgen Sie uns auf LinkedIn

 

© PROSE. Alle Rechte vorbehalten