Skip to main content

Wie sicher ist Ihr Eisenbahnsystem gegen Cyber-Bedrohungen?

Mit der zunehmenden Digitalisierung ist Cybersicherheit im Schienenverkehr keine Option mehr – sie ist ein Muss. Der Schutz von Schienenfahrzeugen, Steuerungs- und Kommunikationssystemen vor Cyberrisiken ist eine wachsende Herausforderung.

Nehmen Sie am 11. und 12. März am 11. Rail Cybersecurity Summit in London teil, wo sich führende Vertreter der Branche mit den neuesten Herausforderungen bei der Sicherung der Bahntechnologie befassen werden. Claudius Multmeier von PROSE wird vor Ort sein, um Einblicke und Lösungen auszutauschen, wie PROSE Sie dabei unterstützen kann:

  • Cybersecurity-Workshops für Betreiber und Hersteller von Schienenfahrzeugen
  • Implementierung von TS 50701 für Hersteller
  • Einhaltung der IEC 62443 / TS 50701
  • Unabhängige Überprüfung von Cybersicherheitskonzepten und -architekturen
  • Sicherheitsanforderungen für Zugbeschaffung und Nachrüstung

Datum der Veranstaltung: 11.-12. März 2025

Veranstaltungsort: London

https://cybersenate.com/rail-cyber-security/

Nehmen Sie teil? Lassen Sie uns zusammenkommen und die Cybersicherheit im Schienenverkehr gemeinsam stärken! Wenden Sie sich an Claudius Multmeier, um Kontakt aufzunehmen.

Nehmen Sie am Light Rail Day 2025 in Kopenhagen teil!

Im Mittelpunkt der diesjährigen Veranstaltung stehen automatisierte Strassenbahndepots und das automatische Fahren von Strassenbahnen, zwei Schlüsselthemen, die die Zukunft der Stadtbahn bestimmen. Mit einem starken Aufgebot an Branchenexpert:innen wird die Veranstaltung die neuesten Fortschritte in der Automatisierung erforschen, vom Rangieren und unterstützten Fahren bis hin zur vollständigen Digitalisierung von Depots.

Bei PROSE sind wir bereit, Erkenntnisse auszutauschen und neue Möglichkeiten in der nordischen Stadtbahngemeinschaft zu identifizieren. Lassen Sie uns zusammenarbeiten und gemeinsam Automatisierungslösungen entwickeln, die die Stadtbahn verändern:

  • Intelligenterer, effizienterer Depotbetrieb
  • Der Weg zum automatisierten Strassenbahnfahren
  • Innovative Lösungen für eine zukunftsfähige urbane Mobilität

Unser Team wird vor Ort sein, um die neuesten Trends und Möglichkeiten zu diskutieren. Sprechen Sie uns an und treffen Sie uns! Christoph Gyr

Datum der Veranstaltung: 24.-25. Februar 2025
Veranstaltungsort: CfL, Folke Bernadottes Allé 45, 2100 Kopenhagen
Web: https://www.lightrailday.com/

Rückblick auf den ECM-Erfahrungsaustausch – eine einzigartige Plattform für Zusammenarbeit!

Am 24. Januar hatten wir das Privileg, mit Expert:innen aus der gesamten Bahnindustrie in Olten über die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Bahninstandhaltung zu diskutieren. Vom Bundesamt für Verkehr BAV und der SUST bis hin zu grossen Eisenbahnunternehmen wie der BLS AG und der SBB CFF FFS sowie Verbänden wie der Internationalen Union der Wagenhalter (UIP), dem VPI – Verband der Güterwagenhalter in Deutschland e. V. und Die Zentralbahn – das Event brachte die wichtigsten Interessenvertreter zum Austausch von Erkenntnissen und Ideen zusammen.

Die wichtigsten Erkenntnisse:

  • Eine ECM-Organisation kann die ECM-Verordnung in einer Weise umsetzen, die auf ihre spezifischen Bedürfnisse abgestimmt ist.
  • Ein verstärkter Informationsaustausch zwischen Eisenbahnunternehmen und ECM ist wichtig für die Verbesserung der Instandhaltungsspezifikationen.

Wir von PROSE haben uns gerne an diesen Diskussionen beteiligt – Dr. Bernhard Frei hat Strategien für die Digitalisierung historischer Eisenbahnfahrzeuge untersucht, und Lukas Müller leitete einen Workshop zur Verbesserung des Informationsaustauschs bei der Entwicklung von ECM-Instandhaltungsvorschriften.

Ein herzliches Dankeschön an die Organisatoren und Teilnehmer:innen, die diese Veranstaltung zu einer wertvollen Erfahrung gemacht haben! Lassen Sie uns das Gespräch weiterführen.

Wir haben es wieder geschafft!

Zum vierten Mal in Folge wurde die PROSE AG von kununu als Top Company ausgezeichnet. Damit gehören wir zu den besten 5% der Unternehmen im Jahr 2025!

Diese Auszeichnung basiert auf dem wertvollen, anonymen Feedback unserer Mitarbeitenden und Bewerber:innen und spiegelt die starke Kultur, die Zusammenarbeit und den Einfallsreichtum wider.

Wir sind stolz darauf, zu den besten Arbeitgebern der Schweiz zu gehören, und wir sind bestrebt, unsere PROSE-Mitarbeiter:innen weiterhin zu fördern und bedeutungsvolle Lösungen voranzutreiben.

Sind Sie bereit, in einem Top-Unternehmen zu arbeiten? Gestalten Sie mit uns die Mobilität von morgen. Informieren Sie sich über unsere aktuellen Stellenangebote und bewerben Sie sich noch heute.

Festliche Grüsse auf dem Weg in die Mobilität von morgen

Liebe Community,

wir senden Ihnen viele festliche Grüsse auf dem Weg in die Mobilität von morgen.

Vielen Dank, dass Sie Teil einer Reise sind, die einen bedeutsamen Wandel in der Eisenbahnindustrie bewirkt. Wir freuen uns auf ein neues Jahr voller Wachstums- und Erfolgschancen und sind gespannt auf die Fortsetzung unserer Zusammenarbeit.

Lassen Sie uns gemeinsam unsere Erfolge feiern.

Wir wünschen Ihnen ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr!

/ von Ihrem PROSE-Team

Wir feiern das 15-jährige Bestehen von PROSE Deutschland

Unser erstes Büro in Deutschland wurde am 1. November 2009 in Berlin eröffnet, um unsere Kompetenz in Engineering und Consulting zu stärken.

Auf dem 15 Jahre alten Foto sehen Sie Stefan Bühler, damals CEO PROSE CH, und André Rohrbeck, damals Managing Director PROSE DE, vor dem Berliner Amtsgericht Charlottenburg.

Seither haben wir unser Geschäft in Deutschland kontinuierlich ausgebaut. Im Jahr 2011 wurde mit der Übernahme der Ebmeyer und Butz GmbH ein zweites Büro in München eröffnet.

In diesen 15 Jahren haben wir über 100 deutsche Kund:innen in mehr als 1000 Projekten unterstützt und uns dank unserer einzigartigen Expertise in der Bahntechnik eine starke Präsenz auf dem deutschen Markt erarbeitet. Lesen Sie hier mehr über unsere Projekte: https://prose.one/de/referenzen/

Ein herzliches Dankeschön an unsere Kund:innen für ihr Vertrauen in all den Jahren und an unsere Mitarbeiter:innen, die unseren Erfolg überhaupt erst möglich machen. Unser Ziel ist es, auf dem deutschen Markt weiter zu wachsen und unser gesamtes Leistungsspektrum der PROSE-Gruppe anzubieten. Dazu suchen wir neue Kolleginnen und Kollegen, die zu unserem weiteren Erfolg beitragen.

Wollen Sie mit uns die Mobilität von morgen gestalten?

Die Mitgliedschaft in Branchenverbänden ist mehr als nur eine Mitgliedschaft…

…sie ist die Art und Weise, wie wir unsere Branche beeinflussen! Indem wir uns mit Peers zusammenschliessen, können wir etwas bewirken und die Ergebnisse von Entscheidungen und Vorschlägen beeinflussen.

Auf der Veranstaltung des Verbands der Bahnindustrie in Deutschland (VDB) e.V., die kurz vor der InnoTrans in Berlin stattfand, haben wir aus erster Hand erfahren, wie Verbände Plattformen schaffen, die Peers zusammenbringen, und warum diese Verbindungen so wichtig sind.

Neben der unterhaltsamen Veranstaltung sind hier unsere wichtigsten Eindrücke zu finden:

  • In Gesprächen mit Nachhaltigkeitsexpert:innen wurden potenzielle Partnerschaften mit Initiativen der Kreislaufwirtschaft in Deutschland aufgezeigt, die unsere Bemühungen mit nachhaltigen Praktiken in Einklang bringen könnten.
  • Einblicke von DAK-Europa-Spezialist:innen beleuchteten den komplexen Weg zur Digitalisierung des Schienengüterverkehrs und regten zu Diskussionen über die Bewältigung aktueller Herausforderungen an.

Diese Erfahrungen erinnern uns daran, warum wir uns als aktive Mitglieder engagieren: um uns zu vernetzen, mit Vordenker:innen in Kontakt zu treten und bei der Förderung sinnvoller Veränderungen einen Schritt voraus zu sein.

Wir freuen uns auf die Zukunfr. Lassen Sie uns zusammenarbeiten und die Mobilität von morgen gemeinsam gestalten

 

Bewältigung von Werksatt-Herausforderungen für neue Züge

Raten Sie mal, was wir auf dem Foto machen?

Ja, wir versuchen, eine Instandhaltungsarbeit an einem neuen Zug in einer bestehenden Werkstatt durchzuführen. Und am Ende hatten wir eine Lösung, um in einer aufrechten, sicheren Position zu arbeiten.

Bei der Planung von Werkstätten müssen wir auf Arbeitssicherheit, Ergonomie und Effizienz achten. Wir wollen, dass sich unsere Kunden der infrastrukturellen Herausforderungen bewusst sind. Auf der IHRUS-Konferenz am Donnerstag, den 14. November, werden wir einige weitere Herausforderungen und unseren Ansatz zur Entwicklung von Lösungen vorstellen.

Nutzen Sie die Gelegenheit, unserem Experten Tobias Hoppe zuzuhören und zu erfahren, wie PROSE das Dilemma: „Altes Depot, neue Flotte?“ angeht. Die Flottenbestellung findet meistens vor der Werkstattplanung statt. Wir zeigen Ihnen, wie es trotzdem klappen kann.

Das Programm, die Anmeldung und weitere Infos finden Sie hier: http://www.ihrus.ch/

Sie können nicht teilnehmen? Kein Problem, setzen Sie sich mit uns in Verbindung, um herauszufinden, wie unser Fachwissen Sie bei der Gestaltung der Eisenbahninstandhaltung von morgen unterstützen kann. Kontaktieren Sie uns.

Wie können wir die Lärmemissionen von Schienenfahrzeugen besser verstehen und steuern?

Letzte Woche hatten die PROSE-Mitarbeiter Dr. Felix Saur, Yves Kohler und Stefan Bühler das Privileg, an der vom Bundesamt für Umwelt (BAFU) organisierten Veranstaltung „Lärmforschung Eisenbahn“ teilzunehmen. Die Veranstaltung war ein Zentrum des Wissens und der Innovation, mit rund 70 Teilnehmer:innen aus der Schweiz, Deutschland und Österreich.

Auf dem Programm standen sechs überzeugende Referate zum Thema Lärmemissionen von Schienenfahrzeugen. Es wurden verschiedene Modelle vorgestellt und diskutiert, die darauf abzielen, den von Schienenfahrzeugen verursachten Lärm genau zu bestimmen. Diese Modelle werden immer detaillierter und komplexer und berücksichtigen die Eigenschaften des Fahrzeugs, der Schiene und des Unterbaus.

Ein bemerkenswertes Highlight war der Vergleich zwischen den hochmodernen Modellen der Schweiz und dem älteren deutschen „Schall 03“-Modell, der die führende Rolle der Schweiz bei der Förderung von Innovation in diesem Bereich verdeutlichte.

Wir sind stolz darauf, Teil von Veranstaltungen zu sein, die die Zusammenarbeit und den Wissensaustausch über Grenzen hinweg fördern. Wir freuen uns darauf, diese Erkenntnisse zu nutzen, um unsere Beiträge für die Branche weiter zu verbessern.
Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, um herauszufinden, wie unser Fachwissen Ihnen bei der Gestaltung der Mobilität von morgen helfen kann: https://prose.one/de/kontakt/

Warum ist die technische Dokumentation in der heutigen technikgetriebenen Welt wichtiger denn je?

Wir bei PROSE sind uns bewusst, dass eine kontinuierliche Entwicklung erforderlich ist, um in der Branche an der Spitze zu bleiben. Deshalb legen wir grossen Wert auf Wachstum, sowohl auf Mitarbeiter- als auch auf Teamebene. So stellen wir sicher, dass wir mit dem neuesten Wissen ausgestattet sind, um die Zukunft der Technologie zu meistern.

Letzte Woche nahm unser Team für technische Dokumentation in Schweden an der BOTI2024-Konferenz teil – einer inspirierenden zweitägigen Veranstaltung für Fachleute aus dem Bereich der technischen Information. Die Konferenz bot Einblicke in neue Trends, von KI und Konformität bis hin zu digitalen Produktpässen und technischen Illustrationen.

Drei wichtige Erkenntnisse aus der Veranstaltung:

  • KI wird die Rolle des technischen Kommunikators nicht ersetzen, sondern unsere Fähigkeiten erweitern.
  • Künftige Vorschriften werden digitale Produktpässe erfordern, mit denen sich Produkte über ihren gesamten Lebenszyklus hinweg verfolgen lassen.
  • Arbeitszufriedenheit entsteht durch Hoffnung, Zuversicht, Widerstandsfähigkeit und Optimismus – Kernaspekte des psychologischen Kapitals.

Warum also ist die technische Dokumentation so wichtig? Weil sie sicherstellt, dass technologische Fortschritte klar kommuniziert werden, die Produkte konform sind und die Qualität in jeder Phase erhalten bleibt. Wir bei PROSE setzen uns dafür ein, präzise, konforme und zukunftssichere Dokumentationen zu erstellen, damit unsere Kunden immer einen Schritt voraus sind.

 

Wie bleibt man nach einer Grossveranstaltung wie der InnoTrans nachhaltig?

Bei PROSE engagieren wir uns für nachhaltige Praktiken nicht nur bei unseren Bahnlösungen, sondern auch bei der Organisation und Nachbereitung von Veranstaltungen.

Nach der InnoTrans haben wir dafür gesorgt, dass so viele Materialien und Ressourcen wie möglich wiederverwendet werden. In unserem neuen PROSE-Büro in Berlin steht zum Beispiel ein Stehtisch aus der InnoTrans-Zeit in der Mitte des Arbeitsbereichs. Um die Raumluftqualität zu verbessern, haben wir auch die Grünpflanzen von unserem Messestand mitgebracht. Übrig gebliebene Gegenstände, darunter Werbegeschenke, gedruckte Werbung und Snacks, werden bei unseren kommenden Veranstaltungen, Messen und Ausstellungen ein neues Leben finden.

Wir setzen uns dafür ein, dass nichts weggeworfen wird und alles weiterhin einen Wert hat. Diese kleinen, aber bedeutsamen Schritte spiegeln unser Engagement für den Umweltschutz wider. Lassen Sie uns gemeinsam weiterhin einen positiven Beitrag leisten.

Wie bleiben Sie nach Veranstaltungen nachhaltig? Teilen Sie Ihre Tipps und Erfahrungen mit uns, und lassen Sie uns gegenseitig inspirieren, noch mehr für unseren Planeten zu tun.

 

© PROSE. Alle Rechte vorbehalten