Skip to main content

Schlagwort: PROSE in den Medien

PROSE in the media – Kategori på undersidan news

Durch Kooperation und Innovation gemeinsam in die Zukunft des Schienengüterverkehrs

Mit dem „LEILA Light“-Drehgestell, entwickelt in Zusammenarbeit von JOSEF MEYER Rail und PROSE, setzen wir neue Massstäbe im Schienengüterverkehr. Das Joint Venture steht für Effizienz, Nachhaltigkeit und technische Spitzenleistung: „LEILA Light“ reduziert den Lärm und minimiert den Verschleiss an der Schieneninfrastruktur, was zu erheblichen Kostenvorteilen und höherer Geschwindigkeit führt.

Doch solche Innovationen erfordern mehr als nur Technologie. Kooperation und gezielte Ressourcennutzung sind entscheidend, um Herausforderungen wie die asymmetrische Kostenverteilung von Technologien zu bewältigen und gemeinsam den Weg für die Zukunft zu ebnen.

Mehr zu unserer Entwicklung hier: https://cargorail.ch/die-asymmetrie-von-vorteilen-und-umsetzungskosten-erachte-ich-als-groessten-knackpunkt-der-dak/

Erinnern Sie sich an unser Projekt der Umspuranlage?

Erinnern Sie sich an unser Projekt der Umspuranlage?

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass die chinesische Presse auf das innovative Projekt des spurwechselnden Drehgestells von PROSE aufmerksam geworden ist! Ursprünglich in Zusammenarbeit mit MOB entwickelt, hat sich dieses Projekt von einem einfachen Prototyp zu einem komplexen Seriensystem entwickelt, was die Stärke unseres technischen Know-hows unter Beweis stellt. Mit Phasen, die von der Machbarkeitsanalyse über die mechanische und steuerungstechnische Entwicklung bis hin zum detaillierten Fertigungsdesign reichen, bleibt dieses Projekt ein Meilenstein auf unserem Weg.

Die Anerkennung durch die internationalen Medien unterstreicht die nachhaltige Wirkung unserer Arbeit für den Fortschritt der Bahntechnik.

Klicken Sie hier, um mehr über dieses Projekt zu erfahren: https://prose.one/de/entwicklung-einer-umspuranlage-fuer-den-betreiber-mob/

Neuer Artikel im TECHreport

Lesen Sie den neuen Artikel aus dem aktuellen TECHreport. PROSE arbeitet zusammen mit Bernmobil und LeanBI an der Entwicklung von intelligenten Schienenkopf-Konditionierungssystemen. PROSE-Mitarbeiter Felix Saur hat an dem Artikel mitgewirkt, der sich mit diesem bahnbrechenden Projekt befasst, das vom Bundesamt für Verkehr (BAV) von 2023 bis Mitte 2025 finanziert wird.

Das Projekt zielt darauf ab, die Schienenkopfkonditionierung mit Hilfe von Sensoren und KI zu optimieren, um den Verschleiss zu minimieren, die Lärmemissionen zu reduzieren und die Umwelt durch die präzise Dosierung von Konditionierungsmitteln zu schützen. Die Kombination aus Technologie und KI interpretiert Daten, um zu erkennen, wann und wo eine Schienenkopfkonditionierung auf dem Bernmobil-Netz erforderlich ist, so dass die mit mobilen Konditionierungseinheiten ausgestatteten Fahrzeuge schnell handeln können, wenn diese Bereiche erreicht werden.

Dieser dezentrale Ansatz, der grosse Datenmengen mit KI verarbeitet, sorgt für schnelle und präzise Massnahmen für eine effiziente Schieneninstandhaltung.

Klicken Sie auf den Link und lesen Sie den Artikel auf den Seiten 18 und 19: ACstyria_TECHreport 23_MaaS_V2 

© PROSE. Alle Rechte vorbehalten