Skip to main content

Autor: Prose

Was ist die beste langfristige Lösung für Baudienstfahrzeuge in unterirdischen Netzwerken?

Das ist die Frage, die PROSE mit dem jüngsten Projekt für die Berliner U-Bahn beantworten wollte – und gestern hat PROSE-Mitarbeiter Bernhard Kurzeck auf der Modern Rolling Stock Konferenz in Graz die Ergebnisse vorgestellt.

Falls du den Vortrag verpasst hast, gibt es hier eine kurze Zusammenfassung für dich:

  • Wir unterstützen unsere Kunden bei der Entwicklung langfristiger Strategien zur Reduktion von Treibhausgasemissionen durch Konzepte für optimierte Hybridantriebe
  • Um dies zu ermöglichen, analysieren wir den Betrieb unter verschiedenen Randbedingungen im Detail
  • Die Lösung setzt auf bewährte Komponenten und etablierte Technologien, die einen zuverlässigen Betrieb über viele Jahre hinweg gewährleisten

Ein herzliches Dankeschön an Bernhard Kurzeck für die Weitergabe seines fundierten Wissens und seiner interessanten Erkenntnisse. Wir freuen uns darauf, die Reise fortzusetzen und Betreiber:innen und Infrastruktureigentümer:innen dabei zu helfen, nachhaltigere, zuverlässigere und sicherere Eisenbahnsysteme zu gestalten.

Wenden Sie sich an einen unserer Experten, um herauszufinden, wie wir Ihr nächstes Projekt unterstützen können.

Consultant Instandhaltung Produktionskonzepte / Fabrikplanung (m/w/d)

PROSE ist eines der führenden Unternehmen in Europa im Bereich des Mobility Engineering. Wir sind ein internationales Team, das Projekte “von A bis Z” in den Bereichen des Schienenfahrzeug-Retrofits, der Entwicklung von Neufahrzeugen, Teilsystemen und Komponenten sowie der technischen Beratung umsetzt.

Unser Ziel ist es, die Mobilität von Morgen zu gestalten. Hierfür suchen wir eine(n) Consultant Instandhaltung / Produktionskonzepte / Fabrikplanung (60-100%), um uns am Standort Bern oder Winterthur beim Erreichen dieses Ziels zu unterstützen. Kreativ, motiviert und einfallsreich – wir suchen eine selbstorganisierte und kommunikative Persönlichkeit, die unser Team ergänzt.

Als Consultant verantworten Sie Beratungsmandate im Mobilitätsbereich, gegenüber unseren Kunden im In- und Ausland. Das beinhaltet die Unterstützung des Verkaufs während der Akquisitionsphase, die technische, inhaltliche, wie auch betriebswirtschaftliche Führung der Beratungsthemen rund um Produktionskonzepte für den Betrieb und die Instandhaltung von Eisenbahn Rollmaterial. Wir fokussieren primär auf die Teilphasen: Bedürfnisformulierung, Lösungsstrategien, Definition des Bauvorhabens, Machbarkeitsstudien und Auswahlverfahren. Je nach Erfahrung und persönlicher Neigung führen Sie diese Mandate in kleinen, hoch effizienten Teams.

Wir erwarten von Ihnen:
  • Da unsere Passion Shaping tomorrow’s mobility ist, vertrauen wir darauf, dass dies auch Ihre Passion ist. Um den Kundenbedarf nach innovativen Lösungen zu erfüllen, müssen auch Sie einfallsreich sein.
  • Als Consultant in unserem Team sind Sie professionell, kommunikativ und selbstorganisiert. Unsere Mitarbeitenden sind selbstgetrieben, hochmotiviert und grossartige Teamkollegen.
  • Sie verfügen über Erfahrungen in der Bahnbranche und möchten diese gern thematisch erweitern.
  • Hochschulabschluss in den Bereichen Bau, Maschinenbau, Verkehr oder Elektro mit praktischer Erfahrung in Instandhaltung Produktionskonzepten, betriebswirtschaftliche Weiterbildung von Vorteil.
  • Exzellente Kenntnisse in Deutsch (Muttersprache) und fliessend in Englisch. Bestenfalls auch in Französisch und jede zusätzliche Fremdsprache ist von Vorteil.
Was Sie von uns erwarten können:
  • Ausgeprägte Entrepreneur Kultur: In der Branche einmalige Gestaltungsfreiheit und Entscheidungskompetenz.
  • Flexibler Arbeitsort / Work anywhere: wir offerieren moderne Arbeitsplätze im Herzen der Städte Bern oder Winterthur, in Kombination mit Homeoffice und Arbeit beim Kunden vor Ort.
  • Ein engagiertes und internationales Team von Bahnexperten.

PROSE bearbeitet und speichert Ihre Bewerbung während des Rekrutierungsprozesses gemäss den Bestimmungen unserer Nutzungsbedingungen für Bewerber. Die Richtlinie ist unter https://prose.one/de/datenschutz/ abrufbar. Indem Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen schicken, stimmen Sie der dort beschriebenen Verarbeitung und Speicherung Ihrer Daten zu.


Über PROSE

Bei PROSE kombinieren wir Fachwissen, Innovation und Unabhängigkeit, um erstklassige Lösungen im Bereich der Bahntechnik zu liefern. Als vertrauenswürdiger Partner im Bereich Schienenfahrzeugtechnik und Eisenbahnberatung unterstützen wir Hersteller, Betreiber und Behörden bei der Bewältigung ihrer Herausforderungen – überall auf der Welt.

Mit einem Team von über 150 engagierten Fachleuten und einer Präsenz in der Schweiz, Deutschland, Schweden, Italien, Frankreich und Österreich sind wir bestrebt, die Mobilität von morgen zu gestalten.

Seit unserer Gründung im Jahr 1982 haben wir uns mit über 5’000 erfolgreichen Projekten einen Namen als zuverlässiger Partner für die Bereitstellung innovativer Mobilitätslösungen weltweit gemacht.

PROSE feiert Re-opening in Berlin

Letzte Woche haben wir eine Eröffnungs- und Networking-Veranstaltung in unserem neuen Berliner Büro veranstaltet. Eine Gelegenheit, sich zu treffen, Ideen auszutauschen und unsere Verbindungen zu vertiefen – und dabei ein leckeres Essen zu geniessen.

Veranstaltungen wie diese zeigen uns, warum die Nähe zu unseren Kunden und der Aufbau starker Netzwerke so wichtig sind. Gemeinsam gestalten wir die Zukunft der Bahntechnik und treiben Innovationen voran.

Ein Höhepunkt des Abends war das PROSE-Quiz, das zu einem freundschaftlichen Wettbewerb und vielen Lachern führte. Herzlichen Glückwunsch an den Gewinner von Siemens Mobility GmbH – wir hoffen, dass der 3D-Puzzlezug für zusätzliche Freude sorgt! Vielen Dank an alle, die dabei waren – wir freuen uns auf den weiteren Weg und die Möglichkeiten, noch mehr zusammenzuarbeiten!

Sie sind jederzeit herzlich eingeladen, bei uns vorbeizuschauen:

Landsberger Allee 131a in Berlin 

 

Von der Theorie zu realen Bahnlösungen: PROSE übernimmt Vorlesung an der TU Berlin

PROSE-Experten werden ab dem Sommersemester 2025 an der Technische Universität Berlin die Vorlesung „Fahrdynamik von Schienenfahrzeugen – Theorie“ halten. Die Vorlesung vermittelt die theoretischen Grundlagen der Fahrdynamik von Schienenfahrzeugen und deren Berechnung mittels Computersimulation. Im Mittelpunkt stehen dabei der Rad-Schiene-Kontakt, das Schwingungsverhalten im Fahrbetrieb und die Besonderheiten der Kurvenfahrt.

Warum ist das wichtig?

Das Verständnis der Dynamik von Schienenfahrzeugen ist der Schlüssel dazu, Züge sicherer, stabiler und komfortabler zu machen. Indem wir die Theorie mit unseren Erfahrungen aus der Praxis verbinden, können wir den Student:innen praktische Einblicke in die Herausforderungen geben, denen sie als zukünftige Ingenieur:innen gegenüberstehen werden. Und diese Vorlesung  ist keine Einbahnstrasse – wir werden auch viel von den Fragen und frischen Ideen lernen, die die Student:innen mitbringen.

Wir freuen uns darauf, unser Wissen weiterzugeben und die nächste Generation von Eisenbahningenieur:innen auszubilden!

Unser Team – Prof. Dr.-Ing. Bernhard Kurzeck (bereits Honorarprofessor an der TU Berlin), Dr.-Ing. Johannes Keudel, und Dr.-Ing. André Theiler – wird die Nachfolge von Prof. Dr.-Ing. Oldrich Polach antreten, der die Vorlesung viele Jahre lang gehalten hat und sie nun an die nächste Generation von Experten weitergibt.

Wir sind immer auf der Suche nach brillanten Köpfen, werfen Sie einen Blick auf unsere offenen Stellen.

 

PROSE-Schweden gewinnt drei Schlüsselbereiche im Rahmenvertrag von Trafikverket

Dass wir das Vertrauen von Trafikverket in allen drei Bereichen, für die wir uns beworben haben, gewinnen konnten, unterstreicht unsere Rolle als wichtiger Partner im Eisenbahnsektor.
Für Trafikverket bedeutet dies den Zugang zu unserem Fachwissen in folgenden Bereichen:

  • Technische Beratung für Schienenfahrzeuge
  • Unterstützung beim Flottenmanagement
  • Dokumentationsmanagement-Systeme

Wir gestalten die Mobilität von morgen, indem wir für effiziente, zuverlässige und gut gewartete Schienenfahrzeuge sorgen.
Wir freuen uns darauf, mit unserem Wissen und unserer praktischen Erfahrung einen Beitrag zur schwedischen Eisenbahninfrastruktur zu leisten!

Wenden Sie sich an unser Team in Schweden, um herauszufinden, wie wir Ihre Projekte unterstützen können: https://prose.one/de/kontakt/#sweden

 

Österreich ist weltweit führend in der Bahntechnologie

Wussten Sie das schon? 7,9% des Welthandels der Eisenbahnindustrie sind „made in Austria“, und bei den Exporten von Schienenfahrzeugen liegt das Land weltweit auf Platz 4! (Quelle: https://vcoe.at/grafiken)

Wir von PROSE sind stolz darauf, Teil dieser Erfolgsgeschichte zu sein. Mit unserer jahrzehntelangen Erfahrung in Österreich haben wir von der Fahrzeugentwicklung über die Zulassung bis hin zur Systemintegration an Projekten mitgewirkt. Mit unserem Know-how gestalten wir die Mobilität von morgen – und machen Züge effizienter, sicherer und nachhaltiger.

Treffen Sie die Expert:innen! Wir werden auf der Modern Rolling Stock Konferenz in Graz anwesend sein, um unsere Erkenntnisse mit Ihnen zu teilen und zu diskutieren, was die Zukunft der Branche sein wird.

Wie können wir die Sicherheit der digitalen Systeme in den heutigen Eisenbahnnetzen gewährleisten?
Welche Schritte sind erforderlich, um die Fahrzeuggenehmigungsverfahren grenzüberschreitend zu rationalisieren?
Wie wird sich die Cybersicherheit weiterentwickeln, um mit der zunehmenden Komplexität der Bahnsysteme Schritt zu halten?

Diskutieren Sie mit uns!

13.-15. April 2025 in der Messe Graz
https://www.schienenfahrzeugtagung.at/en/home-5/

 

Wie sicher ist Ihr Eisenbahnsystem gegen Cyber-Bedrohungen?

Mit der zunehmenden Digitalisierung ist Cybersicherheit im Schienenverkehr keine Option mehr – sie ist ein Muss. Der Schutz von Schienenfahrzeugen, Steuerungs- und Kommunikationssystemen vor Cyberrisiken ist eine wachsende Herausforderung.

Nehmen Sie am 11. und 12. März am 11. Rail Cybersecurity Summit in London teil, wo sich führende Vertreter der Branche mit den neuesten Herausforderungen bei der Sicherung der Bahntechnologie befassen werden. Claudius Multmeier von PROSE wird vor Ort sein, um Einblicke und Lösungen auszutauschen, wie PROSE Sie dabei unterstützen kann:

  • Cybersecurity-Workshops für Betreiber und Hersteller von Schienenfahrzeugen
  • Implementierung von TS 50701 für Hersteller
  • Einhaltung der IEC 62443 / TS 50701
  • Unabhängige Überprüfung von Cybersicherheitskonzepten und -architekturen
  • Sicherheitsanforderungen für Zugbeschaffung und Nachrüstung

Datum der Veranstaltung: 11.-12. März 2025

Veranstaltungsort: London

https://cybersenate.com/rail-cyber-security/

Nehmen Sie teil? Lassen Sie uns zusammenkommen und die Cybersicherheit im Schienenverkehr gemeinsam stärken! Wenden Sie sich an Claudius Multmeier, um Kontakt aufzunehmen.

Direktor:in CoC Cyber Security (m/w/d)

PROSE ist eines der führenden Unternehmen in Europa im Bereich des Mobility Engineering. Wir sind ein internationales Team, das Projekte “von A bis Z” in den Bereichen Strategie, Einkauf, Zulassung, Entwicklung, Instandhaltung und Modernisierung erfolgreich umsetzt.

Unser Ziel ist es, die Mobilität von Morgen zu gestalten. Hierfür suchen wir eine(n) DirektorIn CoC [1] Cyber Security (70-100%), um uns wahlweise am Standort Bern oder Winterthur, Schweiz in Schwaz, Österreich oder in München oder Berlin, Deutschland beim Erreichen dieses Ziels zu unterstützen. Führungsstark, motiviert und einfallsreich – wir suchen eine selbstorganisierte und kommunikative Persönlichkeit, die unser Corporate Development Team ergänzt, um die Zukunft der Mobilität aktiv mitzugestalten!

Als DirektorIn CoC Cyber Security verantworten Sie ein schnell wachsendes Team in und um das Thema Cyber Security im Mobilitätsbereich – primär gegenüber unseren Kunden im In- und Ausland, die Geschäftsentwicklung, den Verkauf während der Akquisitionsphase, die Gewährleistung des erfolgreichen Projektmanagements und der Qualitätssicherung entlang des Lebenszyklus der Fahrzeuge (Entwicklung, Betrieb & Instandhaltung, Modernisierung) sowie Infrastruktur.

[1] CoC = Center of Competence mit P&L Verantwortung

Wir erwarten von Ihnen:
  • Da unsere Passion Shaping tomorrow’s mobility ist, vertrauen wir darauf, dass dies auch Ihre Leidenschaft ist. Um den Kundenbedarf nach innovativen Lösungen zu erfüllen, gehört es für Sie zur Selbstverständlichkeit auch um die Ecke zu denken.
  • Als DirektorIn CoC Cyber Security in unserem Corporate Development Team sind Sie führungsstark, professionell, kommunikativ und selbstorganisiert. Unsere Mitarbeitenden sind selbstgetriebene, hochmotivierte und grossartige Teamkollegen.
  • Die CoC Cyber Security wird innerhalb der PROSE eine zentrale Rolle einnehmen und damit auch Sie – daher erwarten wir, dass Sie als Zugpferd den Bereich aktiv weiterentwickeln.
  • Technischer Hochschulabschluss mit mehrjähriger praktischer Erfahrung im IT/OT Cyber Security Bereich, vorzugsweise im Mobilitätsbereich, betriebswirtschaftliche Weiterbildung von Vorteil.
  • Exzellente Kenntnisse in Deutsch (Muttersprache) und in Englisch.
Was Sie von uns erwarten können:
  • Ausgeprägte Entrepreneur Kultur: In der Branche einmalige Gestaltungsfreiheit und Entscheidungskompetenz, flache Hierarchien.
  • Flexibler Arbeitsort / Work anywhere: wir offerieren moderne Arbeitsplätze in unseren Büros im DACH-Raum, in Kombination mit Homeoffice und Arbeit beim Kunden vor Ort.
  • Kontinuierliche Weiterentwicklung und job-spezifische Ausbildung.
  • Vielseitigkeit, kein Projekt gleicht dem anderen.
  • Ein engagiertes und internationales Team von Cyber-Security- und Bahnexperten.

PROSE bearbeitet und speichert Ihre Bewerbung während des Rekrutierungsprozesses gemäss den Bestimmungen unserer Nutzungsbedingungen für Bewerber. Die Richtlinie ist unter https://prose.one/de/datenschutz/ abrufbar. Indem Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen schicken, stimmen Sie der dort beschriebenen Verarbeitung und Speicherung Ihrer Daten zu.


Über PROSE

Bei PROSE kombinieren wir Fachwissen, Innovation und Unabhängigkeit, um erstklassige Lösungen im Bereich der Bahntechnik zu liefern. Als vertrauenswürdiger Partner im Bereich Schienenfahrzeugtechnik und Eisenbahnberatung unterstützen wir Hersteller, Betreiber und Behörden bei der Bewältigung ihrer Herausforderungen – überall auf der Welt.

Mit einem Team von über 150 engagierten Fachleuten und einer Präsenz in der Schweiz, Deutschland, Schweden, Italien, Frankreich und Österreich sind wir bestrebt, die Mobilität von morgen zu gestalten.

Seit unserer Gründung im Jahr 1982 haben wir uns mit über 5’000 erfolgreichen Projekten einen Namen als zuverlässiger Partner für die Bereitstellung innovativer Mobilitätslösungen weltweit gemacht.

Nehmen Sie am Light Rail Day 2025 in Kopenhagen teil!

Im Mittelpunkt der diesjährigen Veranstaltung stehen automatisierte Strassenbahndepots und das automatische Fahren von Strassenbahnen, zwei Schlüsselthemen, die die Zukunft der Stadtbahn bestimmen. Mit einem starken Aufgebot an Branchenexpert:innen wird die Veranstaltung die neuesten Fortschritte in der Automatisierung erforschen, vom Rangieren und unterstützten Fahren bis hin zur vollständigen Digitalisierung von Depots.

Bei PROSE sind wir bereit, Erkenntnisse auszutauschen und neue Möglichkeiten in der nordischen Stadtbahngemeinschaft zu identifizieren. Lassen Sie uns zusammenarbeiten und gemeinsam Automatisierungslösungen entwickeln, die die Stadtbahn verändern:

  • Intelligenterer, effizienterer Depotbetrieb
  • Der Weg zum automatisierten Strassenbahnfahren
  • Innovative Lösungen für eine zukunftsfähige urbane Mobilität

Unser Team wird vor Ort sein, um die neuesten Trends und Möglichkeiten zu diskutieren. Sprechen Sie uns an und treffen Sie uns! Christoph Gyr

Datum der Veranstaltung: 24.-25. Februar 2025
Veranstaltungsort: CfL, Folke Bernadottes Allé 45, 2100 Kopenhagen
Web: https://www.lightrailday.com/

Die Zulassung von neuen Fahrzeugen und von Rollmaterial nach Modifikationen birgt heute das grösste Risiko für Verzögerungen und Mehrkosten

Mit dem Ende Januar vereinbarten MoU betreffend des Umgangs mit notifizierten nationalen technischen Vorschriften (NNTV) in Deutschland (https://www.eba.bund.de/DE/Themen/Fahrzeugzulassung/Genehmigung_von_Fahrzeugen/NNTV_NNTR/nntv_nntr_node.html#doc1985124bodyText2) kann, bei geschickter Anwendung, die Planungssicherheit erhöht werden und die Zulassung zielgerichteter umgesetzt werden. Generell ist es heute entscheidend, die Zulassung parallel mit der Entwicklung eines Fahrzeugs oder einer Änderung am Fahrzeug vorzubereiten, um Zeitverzug durch Iterationen oder spätes Klären von Unklarheiten zu vermeiden. PROSE kennt Anforderungen, Prozesse und involvierte Parteien im Zulassungsprozess gut und unterstützt Sie gerne bei der Vorbereitung und Umsetzung von Zulassungsprozessen für Ihre Fahrzeuge und Änderungen an Fahrzeugen

Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr zu erfahren

 

Rückblick auf den ECM-Erfahrungsaustausch – eine einzigartige Plattform für Zusammenarbeit!

Am 24. Januar hatten wir das Privileg, mit Expert:innen aus der gesamten Bahnindustrie in Olten über die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Bahninstandhaltung zu diskutieren. Vom Bundesamt für Verkehr BAV und der SUST bis hin zu grossen Eisenbahnunternehmen wie der BLS AG und der SBB CFF FFS sowie Verbänden wie der Internationalen Union der Wagenhalter (UIP), dem VPI – Verband der Güterwagenhalter in Deutschland e. V. und Die Zentralbahn – das Event brachte die wichtigsten Interessenvertreter zum Austausch von Erkenntnissen und Ideen zusammen.

Die wichtigsten Erkenntnisse:

  • Eine ECM-Organisation kann die ECM-Verordnung in einer Weise umsetzen, die auf ihre spezifischen Bedürfnisse abgestimmt ist.
  • Ein verstärkter Informationsaustausch zwischen Eisenbahnunternehmen und ECM ist wichtig für die Verbesserung der Instandhaltungsspezifikationen.

Wir von PROSE haben uns gerne an diesen Diskussionen beteiligt – Dr. Bernhard Frei hat Strategien für die Digitalisierung historischer Eisenbahnfahrzeuge untersucht, und Lukas Müller leitete einen Workshop zur Verbesserung des Informationsaustauschs bei der Entwicklung von ECM-Instandhaltungsvorschriften.

Ein herzliches Dankeschön an die Organisatoren und Teilnehmer:innen, die diese Veranstaltung zu einer wertvollen Erfahrung gemacht haben! Lassen Sie uns das Gespräch weiterführen.

© PROSE. Alle Rechte vorbehalten