SBB FLIRT EVO – Factory Acceptance Tests (FAT) Testspezifikation Innen- & Aussenanzeiger
Kunde: Stadler Bussnang AG, Schweiz
Projektaufgaben
- Software Schnittstellen Testmatrix definieren
- Schnittstellendokumente prüfen
- Durchführung von Labor- und Fahrzeugtests
- Protokollierung der Testdurchführung
- Schlussbesprechung und Definition der nächsten Schritte
Unsere Umsetzung
Stadler wurde von den Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) mit der Lieferung der neuen FLIRT Flotte beauftragt. Ein wesentlicher Bestandteil des Projekts ist die Integration verschiedener Fahrgastinformationssystem-Komponenten, darunter LED- und TFT-Anzeigen, in das von den SBB entwickelte System APFZ 2.0. Im Verlauf des Projekts sind jedoch bei der Schnittstellenintegration des Stadler-Zulieferers für die Anzeigentechnik Probleme aufgetreten, die erst relativ spät entdeckt wurden. Diese Herausforderungen haben zu funktionalen Störungen in den Fahrzeugen geführt.
Da Stadler begrenzte Ressourcen zur Verfügung hatte, wurde PROSE beauftragt, sich innerhalb kürzester Zeit einen Überblick über die Situation zu verschaffen. PROSE sollte die Spezifikationen prüfen und mithilfe der Informationen von Stadler und den SBB ein umfassendes Testdrehbuch sowie eine Testmatrix entwickeln. Ziel war es, durch schnelle Testdurchführungen im Labor und direkt an den Fahrzeugen zeitnah die genauen Ursachen der aufgetretenen Probleme zu identifizieren.
Kundennutzen
Durch die Zusammenarbeit mit PROSE profitiert der Kunde von einer umfangreichen Expertise im Bereich Softwareentwicklung sowie Schnittstellen- und Protokollmanagement. Mit der Unterstützung von PROSE konnten die aufgetretenen Probleme strukturiert analysiert und mittels sorgfältig geplanter Tests auf ihre Ursachen hin untersucht werden. Sowohl Stadler, die SBB als auch der Lieferant der Anzeigen haben von dieser Expertise profitiert und sind der Lösung der technischen Schwierigkeiten deutlich näher gekommen.