Skip to main content

Die Vorfreude auf die InnoTrans 2024 steigt

Bis zur InnoTrans 2024 sind es nur noch vier Tage! Unser Team ist bereit und freut sich darauf, Sie in Berlin zu treffen.

Zum Start des Countdowns haben wir einen kleinen Vorgeschmack für Sie.

Wir freuen uns, Ihnen zum ersten Mal unser brandneues Unternehmensvideo präsentieren zu können! Schauen Sie es sich an und erhalten Sie einen Einblick, wie unsere Lösungen Ihre spezifischen Herausforderungen in der Bahntechnik bewältigen können.

Besuchen Sie uns in Halle 2.2, Stand 250, und erfahren Sie mehr über unsere innovativen Projekte und die Vorteile unserer Expertise. Entdecken Sie, wie unsere Lösungen die Mobilität von morgen prägen.

Sie haben noch kein Ticket? Dies ist Ihre letzte Chance, dabei zu sein und an der internationalen Leitmesse für Verkehrstechnik teilzunehmen. Besuchen Sie unsere Website, um sich Ihr Ticket zu sichern: https://prose.one/de/innotrans2024/

Wir freuen uns darauf, Sie auf der InnoTrans 2024 zu treffen und gemeinsam neue Wege in der Mobilität zu beschreiten. Wir sehen uns bald!

 

Entdecken Sie die Zukunft der Maschinenelemente und Antriebstechnik in Dresden

Am 14. und 15. Mai 2024 findet das Dresdner Maschinenelemente Kolloquium (DMK) statt. Es werden die neuesten Forschungsergebnisse und praxisnahe, industrielle Anwendungen in den Gebieten der Maschinenelemente und der Antriebstechnik sowie der Sensorik und der Künstlichen Intelligenz vorgestellt.

PROSE Mitarbeiter Felix Saur wird einen Vortrag zum Thema Radsatz-Torsionsschwingungen halten, in dem er beschreibt, wie sich hohe dynamische Torsionsmomente in der Radsatzwelle durch konstruktive Optimierung von Antriebsstrangkomponenten reduzieren lassen.

Es sind noch Plätze frei, nutzen Sie Ihre Chance und sichern Sie sich hier ein Ticket: https://www.mdesign.de/en/news/dmk-2024/

 

 

Brandschutz in der Bahnindustrie – PROSE macht’s vor!

Bei PROSE steht die Sicherheit an erster Stelle, insbesondere wenn es um den Brandschutz von Schienenfahrzeugen nach EN 45545 geht. Unser umfassendes Know-how deckt den gesamten Produktlebenszyklus ab – von der Entwicklung innovativer Brandschutzkonzepte bis zur Umsetzung in bestehenden Fahrzeugen.

Unsere Leistungen umfassen unter anderem:

  • Entwicklung von Brandschutzkonzepten nach den neuesten Normen
  • Auswahl von brandschutzgerechten Materialien und Komponenten
  • Berechnung und Reduzierung der Brandlast in Schienenfahrzeugen
  • Unterstützung bei der Zulassung durch Erstellung der erforderlichen Nachweisdokumente

Wir beraten nicht nur, sondern entwickeln auch massgeschneiderte Lösungen, die einen effizienten und normgerechten Brandschutz in Schienenfahrzeugen gewährleisten. Unsere Kund:innen profitieren dabei von unserer langjährigen Erfahrung und dem engen Kontakt zu Herstellern und Zulassungsbehörden.

Das Ziel von PROSE ist die Maximierung der Sicherheit im Schienenverkehr. Lassen Sie uns gemeinsam für eine sicherere Zukunft auf der Schiene arbeiten!

Sehen Sie sich unsere neue Referenz an: https://prose.one/de/brandschutzbewertung-und-beratung/

Neuer Artikel im TECHreport

Lesen Sie den neuen Artikel aus dem aktuellen TECHreport. PROSE arbeitet zusammen mit Bernmobil und LeanBI an der Entwicklung von intelligenten Schienenkopf-Konditionierungssystemen. PROSE-Mitarbeiter Felix Saur hat an dem Artikel mitgewirkt, der sich mit diesem bahnbrechenden Projekt befasst, das vom Bundesamt für Verkehr (BAV) von 2023 bis Mitte 2025 finanziert wird.

Das Projekt zielt darauf ab, die Schienenkopfkonditionierung mit Hilfe von Sensoren und KI zu optimieren, um den Verschleiss zu minimieren, die Lärmemissionen zu reduzieren und die Umwelt durch die präzise Dosierung von Konditionierungsmitteln zu schützen. Die Kombination aus Technologie und KI interpretiert Daten, um zu erkennen, wann und wo eine Schienenkopfkonditionierung auf dem Bernmobil-Netz erforderlich ist, so dass die mit mobilen Konditionierungseinheiten ausgestatteten Fahrzeuge schnell handeln können, wenn diese Bereiche erreicht werden.

Dieser dezentrale Ansatz, der grosse Datenmengen mit KI verarbeitet, sorgt für schnelle und präzise Massnahmen für eine effiziente Schieneninstandhaltung.

Klicken Sie auf den Link und lesen Sie den Artikel auf den Seiten 18 und 19: ACstyria_TECHreport 23_MaaS_V2 

Silbermedaillen-Status im EcoVadis-Rating

PROSE hat den Silbermedaillen-Status im EcoVadis-Rating gehalten!

Auch in der aktuellen EcoVadis-Bewertung konnte PROSE die Bewertung aus früheren Jahren halten. Damit gehören wir weiterhin zu den besten 25 Prozent der von EcoVadis bewerteten Unternehmen und werden erneut mit einer Silbermedaille ausgezeichnet.

Artikel „Drei Ansätze zur Verwirklichung von Innovationen“

Lesen Sie den neuen Artikel über Ansätze zur Verwirklichung von Innovationen von PROSE-Mitarbeiter Dr. Bernhard Frei und Andrea Leopoldo Sablone.

  1. Moderne Führungskräfte transformieren ihre Organisationen und binden das Ökosystem effektiv ein, indem sie:
  2. Die Standortfrage als Kern des Innovationsansatzes klären,
  3. die Verankerung der Anforderungen an das Innovationsökosystem aus der Perspektive des Unternehmens im Allgemeinen und der Bedürfnisse der Stakeholder (insbesondere der Start-up-Unternehmer) im Besonderen sowie ihres Beitrags zu den einzelnen Stakeholdern in diesen spezifischen Innovationsökosystemen auf beiden Seiten integrieren
  4. und Modelle, Prozesse und Instrumente zur Einbindung der einzelnen Stakeholder in den verschiedenen Phasen dieses Ökosystems miteinbinden.

Das Schweizer Bundeshaus in den Händen des öffentlichen Verkehrs

So wie der öffentliche Verkehr die Schweiz verbindet, so verbindet LITRA «Informationsdienst für den öffentlichen Verkehr» den Schweizer ÖV.

LITRA ist die gefragte politische Plattform für Entscheidungsträger des öffentlichen Verkehrs, sie ist meinungsbildend in der Schweizer Politik für wichtige ÖV-Geschäfte und sie informiert über relevante ÖV-Themen.

Nationalratspräsident und LITRA-Präsident Martin Candinas lud am Montag Mitglieder der LITRA und weitere VertreterInnen des öffentlichen Verkehrs ins Bundeshaus ein. PROSE wurde durch Dr. Bernhard Frei vertreten. Für PROSE ist es wichtig, bei allem, was wir tun, mitzuwirken und die Mobilität von morgen mitzugestalten!

Genehmigung von Änderungen

In der Januar-Ausgabe der Railway Gazette International ist der PROSE-Artikel „Erste Erfahrungen mit der Zulassung geänderter Fahrzeuge im Rahmen des 4. Eisenbahnpakets“ von den Senior Consultants Andrea Katharina Fuchs und Stefan Bühler erschienen.

Cybersicherheitsschulungen für die PROSE-Gruppe

Erkennen Sie den Unterschied zwischen PR0SE und PROSE? Wie wäre es mit „Shaping tomorrow’s mobility“ und „Shaping tomorrow’s mobiIity“?

In manchen Fällen ist es schwer, zwischen gefälschten und echten E-Mails zu unterscheiden. Und es kostet die Unternehmen Tausende von Euro, um die Schäden zu beheben, die durch einen unvorsichtigen Klick auf einen Link oder eine Webseite entstanden sind.

Vor diesem Hintergrund hat das PROSE IT-Team zusammen mit Quantavis s.r.l. eine Cyber-Sicherheitsschulung durchgeführt, an der alle PROSE-MitarbeiterInnen teilgenommen haben.

Haben Sie den Unterschied in den ersten beiden Beispielen gesehen?
Achten Sie besonders auf das O und die 0 (Null), das grosse I und das kleine L. Sieht die Signatur anders aus oder gibt es Rechtschreibfehler?
Bei PROSE steht die Sicherheit an erster Stelle – bei allen Themen!

PROSE ist neues Mitglied von CNA Deutschland

PROSE-Deutschland wurde als neues Mitglied in den CNA e.V., ein Think Tank für Transport & Logistik, aufgenommen.

Als Mitglied haben wir die Möglichkeit, mit anderen Mobilitätsunternehmen im Bereich der Innovation zu kooperieren und Partnerschaften einzugehen.

Der CNA e.V. wurde als Ideenschmiede für Kommunen, Kammern, Institute und Unternehmen in der Metropolregion Nürnberg gegründet. Heute organisiert er ein bayernweites Innovationsnetzwerk und betreibt im Auftrag des Bayerischen Wirtschaftsministeriums das Bayerische Cluster für Bahntechnik.

Mal sehen, was die Mobilität von morgen bringt!

© PROSE. Alle Rechte vorbehalten