Vertreter des Eigentümers für Fahrzeuge, die auf einem elektrifizierten Schienennetz verkehren

Kunde: ZPS – Zweckverband Personennahverkehr Saarland, SPNV Nord – Zweckverband Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Nord, SPNV Süd – Zweckverband Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Süd, Deutschland
Projektaufgaben
- Bewertung der funktionalen Anforderungen, der Qualität und des Zeitplans
- Erarbeitung von technischen Lösungen
- Aufbau und Pflege eines Fahrzeuginformationssystems
- Technische Beratung im Rahmen der Kontrollgruppe
Unsere Umsetzung
Nachdem der Betreiber, der Fahrzeuglieferant Alstom und der Fahrzeuginstandhalter mit der Durchführung des Betriebs im Elektro-Netz Saar beauftragt wurde, wurde PROSE mit dem Technischen Controlling beauftragt. Ziel dieses technischen Controllings ist es, den langfristigen Werterhalt der Fahrzeuge aus Sicht des Betreibers sicherzustellen. Dieses Technische Controlling besteht aus einer Beschaffungs-, einer Entwicklungs- und einer operativen Kontrollphase. Im Beschaffungsprojekt wurde ein Asset Management Reporting Tool erarbeitet und beschafft. In der Entwicklungsphase wurden die verschiedenen Fahrzeugbewertungen entwickelt und definiert. In der Betriebsphase des Projekts wurde die Produktionsqualität schrittweise bewertet und dem Eigentümer mitgeteilt. Während des Konzessionszeitraums wird die Qualität der Fahrzeugwartung regelmäßig bewertet und gemeldet.
Kundennutzen
Der Kunde profitiert von einem reduzierten Risiko für die zuständige Behörde bei der Beschaffung der Fahrzeuge.
Die Behörde kann dank der von PROSE erarbeiteten technischen Lösungen richtige und gezielte Entscheidungen treffen.